Martin Diblik bleibt Fraktionsvorsitzender

Martin Diblik bleibt Fraktionsvorsitzender
Martin Diblik bleibt Fraktionsvorsitzender

Die aktuellen und die verabschiedeten Kreisräte der Freien Wähler. (Foto: pm)
(pm) Zu ihrer ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen trafen sich die seitherigen und die neuen Mitglieder der Fraktion der Freien Wähler im Kreistag.

Der bisherige – und auch künftige – Fraktionsvorsitzende Martin Diblik begrüßte die noch amtierenden und auch die neugewählte Kreisrätin und Kreisräte und sprach Glückwünsche aus.

Gewählt für die künftige Amtszeit (2024 – 2029) sind Volker Rohm (Hardheim), Hubert Kieser (Buchen), Thomas Ludwig (Seckach), Ralph Matousek (Rosenberg), Martin Diblik (Billigheim) und Marco Eckl (Elztal), Valentin Knapp (Limbach), Karl Gruppenbacher (Aglasterhausen), Stefan Kron (Aglasterhausen) undPetra Rutz (Mosbach).

Aus dem seitherigen Kreistag scheiden Eric Bachmann (Hardheim), Martin Brümmer (Osterburken) und Johannes Höfer (Haßmersheim) aus. Ihnen galt ein besonders Dankeschön für das bisherige Engagement sowie die gute Mit- und Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion und im Kreistag.

Zu Beginn der Amtszeit sind einige „Formalitäten“ für die Arbeit im Kreistag und in der Fraktion zu regeln. Als erstes wurden Martin Diblik als Fraktionsvorsitzender und Thomas Ludwig als stellv. Vorsitzender einstimmig bestätigt.

Als stellvertretender Vorsitzender, der den Landrat als Vorsitzenden des Kreistags im Verhinderungsfall vertritt, wurde seitens der Fraktion der Freien Wähler Kreisrat Marco Eckl vorgeschlagen. Er folgte die Besetzung der Ausschüsse im Kreistag sowie die Entsendung in Aufsichtsräte, Beiräte und Verbände.

Weiterhin wurde über die Schwerpunkte in der nun beginnenden Amtsperiode gesprochen. Besonders angesichts der bundespolitischen Gleichgültigkeit in Bezug auf das fortschreitend zu beobachtende Kliniksterben im Ländlichen Raum sei der Erhalt der Kliniken mehr denn je zentraler Schwerpunkt der Kreispolitik. Dabei sind in ganz Baden-Württemberg hohe und oftmals noch deutlich höhere Defizite in den Jahresabschlüssen zu verzeichnen, welche die Haushalte der Kreise und Gemeinden enorm belasten.

Mit Blick auf die ebenfalls davonlaufenden Kosten im Bereich der sozialen Sicherung wird es an Herausforderungen nicht mangeln und kaum Spielräume für Themen der Kreisentwicklung geben.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]