Harter Kampf gegen Tabellenführer

Harter Kampf gegen Tabellenführer
Harter Kampf gegen Tabellenführer

(Foto: Luca Grimm)

Erfolgreicher Auftakt in der Rückrunde

Von Alisa Götzinger und Paul Heizmann

Buchen. Am zweiten Spieltag der Rückrunde verbuchte der TSV Buchen einen Sieg und eine Niederlage verbuchen. Das erste Seniorenspiel des Tages bestreitet die zweite Herrenmannschaft in der Kreisliga A unter Coach Fabian Ungerer. Nach der Niederlage gegen Eberbach am ersten Heimspieltag wollte das Team unbedingt wieder gewinnen – zudem war mit den TV Schwetzingen noch eine Rechnung offen, nachdem man in der Hinrunde im Oktober nach einem punktreichen Duell mit 107:97 verloren hatte.

In eigener Halle verlief das Spiel von Beginn an deutlich besser. Während man in Schwetzingen bereits im ersten Viertel ins Hintertreffen geriet, sicherte sich Buchen nun mit 20:14 einen frühen Vorsprung, den man bis zum Schluss verteidigte. Schwetzingen kam in den folgenden 30 Spielminuten nicht näher als sechs Punkte heran. Dank eines gelungenen Zuges zum Korb und teils starker Würfe baute das Team nach der zweiten Halbzeit einen Vorsprung von 12 Punkten auf und hielt zudem einen besonders starken Schützen an der Dreierlinie in Schach. Am Ende verließ die Mannschaft das Spielfeld mit einem verdienten 59:41-Sieg.

Bereits nach dem Spiel stand am kommenden Sonntag die nächste Partie gegen den KuSG Leimen 3 an. Nach einem deutlichen Heimsieg im Oktober ist man guter Dinge, auch hier wieder siegreich hervorzugehen.

Herausfordernde Begegnung mit dem Spitzenreiter

Im Anschluss empfing Buchen den Tabellenspitzenreiter aus Freiburg, der mit bisher nur einer Niederlage als klarer Favorit der Liga gilt. Die Buchener ließen sich in eigener Halle jedoch nicht einschüchtern und machten den Gästen zu Spielbeginn das Leben schwer. Aufgrund der körperbetonten Verteidigung beider Teams und einer strengen Schiedsrichterlinie fanden sowohl Freiburg als auch Buchen offensiv zunächst nicht richtig ins Spiel. Mit einem Zwischenstand von 11:13 ging es in die nächsten zehn Minuten.

Im zweiten Viertel gelang es den Buchenern, die Freiburger Verteidigung mit präzisen Pässen deutlich auszuspielen. Das Team um Coach Jens Oberhauser bewies eindrucksvoll, wie man die gegnerische Abwehr überwinden kann – zwischenzeitlich führte man sogar kurz. Doch nach einem offensiv schwachen ersten Viertel erhöhte Freiburg seine Intensität und ließ Buchen für jeden defensiven Stop hart arbeiten.

Mit nur vier Punkten Rückstand nach 20 Minuten brach Buchen in der zweiten Halbzeit schließlich ein. Aufgrund der kräftezehrenden Pressverteidigung und der hohen Trefferquote der Freiburger konnte das Heimteam nicht mehr mithalten. Während die Buchener ihre Spielzüge nicht mehr herausfinden konnten, zeigten die Ex-Bundesligisten aus Freiburg erneut, warum sie als bestes Team der Liga gelten und heiße Favoriten für den Aufstieg in die Regionalliga sind. Dennoch haben sich die Buchener insbesondere in der ersten Halbzeit gegen den Tabellenspitzenreiter mehr als gut geschlagen.

Blick in die Zukunft

Mit Blick auf die kommende Herausforderung richtet sich der Fokus nun wieder auf das nächste Auswärtsspiel. Am kommenden Samstag reist Buchen nach Heidelberg, wo ein Gegner auf sie wartet, den man mit Blick auf den Ligaerhalt unbedingt besiegen möchte.

Im Spiel kamen für den TSV Buchen P. Heizmann, L. Linsler, D. Hartmann, M. Linsler, B. Hemberger, N. Heydler, J. Steinbach, J. Oberhauser und L. Haas zum Einsatz.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]