Landesstraße L 2311 wochenlang gesperrt

Landesstraße L 2311 wochenlang gesperrt
Landesstraße L 2311 wochenlang gesperrt

Umfangreiche Fahrbahnschäden erfordern umfangreiche Sanierung der Landesstraße. (Foto: RP)

Eberbach/Gaimühle. (pm) Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe wird voraussichtlich ab Mitte März 2025 die schadhafte Fahrbahn der L 2311 zwischen Eberbach und Gaimühle saniert werden. Zur Erhöhung der Sicherheit wird auf einer Strecke von rund 4,8 Kilometern die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert.

Die Maßnahme ist in fünf Bauabschnitte eingeteilt. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite muss die Maßnahme aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Nach den aktuellen Planungen kann die Maßnahme bei guter Witterung Anfang Juni 2025 abgeschlossen werden.

Dringende Sanierung aufgrund von Verdrückungen und Ausbrüchen im Fahrbahnbelag

Der Streckenabschnitt weist massive Verdrückungen und Ausbrüche im Fahrbahnbelag auf. Im Rahmen einer Sanierung wird nun die gesamte Asphaltdeck- und Binderschicht erneuert. Ebenso wird teilweise auch die darunterliegende Asphalttragschicht in beiden Fahrtrichtungen ausgetauscht.

Austausch von 35.000 Quadratmetern Fahrbahnbelag

In den rund zehn Wochen Gesamtbauzeit werden insgesamt rund 35.000 Quadratmeter Fahrbahnbelag sowie Straßenabläufe und Schachteinbauten erneuert. Im Rahmen der Sperrungen wird außerdem in mehreren Bereichen eine Hangsicherung durchgeführt.

Verkehrsbehinderungen – Umleitungen nutzen

Während der Maßnahme wird die Strecke von Eberbach in Richtung Gaimühle für den Verkehr voll gesperrt sein. Lediglich der Anliegerverkehr kann durch die Unterteilung in die fünf Baufelder weiterhin aufrechterhalten werden. Entsprechende Umleitungspläne sehen zum Download bereit.

Insbesondere ist mit Beeinträchtigungen des Schüler-Busverkehrs und dadurch mit angepassten Abfahrtszeiten zu rechnen. Die Umleitungsstrecke, von „Eberbach-Gaimühle“ kommend, führt über die Hebstahler Straße, weiter über die L 3120 in Richtung „Beerfelden-Oberzent“ und über die B 45 Richtung Eberbach.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 1,4 Millionen Euro und werden vom Land getragen.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse