FFW Mülben ehrte Feuerwehrkameraden

06.04.10

Beförderungen ausgesprochen

Unser Bild zeigt von links: Ortsvorsteher Peter Ihrig, Bürgermeister  Klaus Schölch, Christoph Hagendorn, Kai Egenberger, Timo Bachert, Helmut Hagendorn, Volker Wieland, Hans-Peter Veith, Reinhard Hagendorn, Kreisbrandmeister Rainer Dietz. (Foto: privat)

Mülben. (tb) Zur Eröffnung der Generalversammlung der FFW Mülben begrüßte Kommandant Reinhard Hagendorn neben der Kameradin und den Kameraden, Bürgermeister Klaus Schölch, Kreisbrandmeister Rainer Dietz, stellv. Gesamtkommandant Hans-Peter Veith, Sachbearbeiter Erich Haaf , die Gemeinderäte Erich Steck, Markus Haas, Thomas Edelmann und Ortsvorsteher Peter Ihrig sowie die anwesenden Ortschaftsräte.

Nach dem Bericht des Kassenwartes, Volker Wieland, bescheinigten ihm die Kassenprüfer Andreas Liepert und Hans-Peter Steck eine ordentliche Kassenführung. Schriftführer Helmut Hagendorn verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung und den Tätigkeitsbericht des abgelaufenen Jahres. Es wurden 18 Übungen abgehalten und es waren 13 Einsätze zu verzeichnen. Unter anderem wurde beim Naturbühnenbau im Park, dem Dorffest und beim Maibaum stellen die Dorfgemeinschaft wieder aktiv unterstützt. Kommandant Hagendorn ging in seinem Bericht auf die gute Altersstruktur in der Wehr ein. Man habe 20 Aktive, davon eine Kameradin im Notfallnachsorgedienst und zwei Kameraden in der Alterswehr. Der Alterdurchschnitt der Aktiven beträgt 39 Jahre.

Unter Punkt Ehrungen konnten Volker Wieland für 25 Jahre und Helmut Hagendorn für 40 Jahre Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold von KBM Dietz ausgezeichnet werden. Er bedankte sich bei beiden Kameraden für die lange Zeit im Feuerwehrdienst. Diesen Wünschen schloss sich BM Schölch an und überreichte ein Präsent der Gemeinde.  Nach Abschluss der entsprechenden Lehrgänge wurden Kai Egenberger zum Feuerwehrmann, Timo Bachert und Christoph Hagendorn zum Oberfeuerwehrmann befördert werden.

Bürgermeister Schölch bedankte sich bei den jungen Kameraden für die Bereitschaft, viele freiwillige Stunden für die Ausbildung in Kauf zu nehmen, um im Ernstfalle für das Wohl der Allgemeinheit da zu sein. Auch zeigten wieder einmal die Schneeeinsätze bei der Firma Mosca und dem Kurzentrum wie wichtig es ist eine funktionierende Feuerwehr zu haben, die schnell und unbürokratisch hilft. Nach dem Punkt verschiedenes schloss Kommandant Hagendorn die Generalversammlung.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]