SV Bofsheim ehrte Mitglieder

11.04.10

Vorsitzende Doris Häfner ehrte bei der Generalversammlung des SV Bofsheim mehrere Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit.  (Foto: privat)

Bofsheim. (jc) Eine überschaubare Tagesordnung gab es bei der Generalversammlung des SV Bofsheim am Samstag in der Gaststätte „Krone“, da die letzte Versammlung erst vor einem halben Jahr stattgefunden hatte. Der Vorstand zeigte sich dabei sehr zufrieden mit den Aktivitäten im Verein und freute sich, dass es neben den langjährigen Mitgliedern auch viele Jugendliche und junge Erwachsene gebe, die mit zum Leben im Verein beitrügen.

Die Vereinsvorsitzende Doris Häfner begrüßte die Mitglieder. Schriftführer Ralf Senk und Kassier Dieter Keller riefen die herausragenden Ereignisse und Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr ins Gedächtnis. Auf Grund der kürzeren Berichtszeitspanne berichtete der Kassier auch nur über eine größere Veranstaltung, nämlich die Fastnachtsfeier Ende Januar, die finanziell ein Erfolg gewesen sei. Im Bereich Fußball, dem Haupttätigkeitsfeld des Vereins, sei die Mannschaft auch dank des Einsatzes verschiedener Sponsoren nun sehr gut ausgestattet. Den Platz vor dem Sportheim habe man im vergangenen Jahr in Eigenregie gepflastert, was jedoch trotzdem zu nicht unerheblichen Ausgaben geführt habe.

Von der Abteilung Damengymnastik berichtete Anita Berberich. Momentan seien 20 Turnerinnen aktiv. Neben dem Turnen gehen die Damen im Sommer gemeinsam Fahrrad fahren, Kegeln, Wandern und Schwimmen. An geselligen Terminen standen eine Schneewanderung, ein Zwiebelkuchenessen und eine Weihnachtsfeier auf dem Programm.

Der zweite Vorsitzende Rico Griebaum berichtete für seinen beruflich verhinderten Bruder und Jugendleiter Steffen Griebaum. 2010 seien acht Jugendliche aus Bofsheim bei den Vereinen in Osterburken, Eberstadt, Götzingen und Hettingen aktiv. Er dankte auch allen Sportheimhelfern bei den Heimspielen, den aktiven Schiedsrichtern des Vereins und den Platzkassieren und Platzwarten sowie den zahlreichen Fans, die auch bei Auswärtsspielen ein starker Rückhalt für die Mannschaft seien.

Einen kurzen Bericht trug auch der Fußball-Abteilungsleiter Bertram Kubach vor. Nach einer guten Vorbereitung verlor man in der aktuellen Hinrunde nur zwei Spiele und stand damit zur Winterpause auf Platz fünf. In den ersten beiden Rückrundenspielen, wo zuvor auch der schneereiche Winter die Vorbereitungsphase erschwert hatte, musste man zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Er hoffte daher nun wieder auf eine Trendwende. An geselligen Veranstaltungen wurde u.a. eine Weihnachtsfeier mit Schneewanderung veranstaltet. Der Spielbetrieb der AH-Mannschaft lasse momentan zu wünschen übrig. Dieter Keller möchte die Mitspieler in nächster Zeit wieder zu mehr Teilnahme anregen.

Siegfried Frey stellte auch die Aktivitäten der Freizeitsportgruppe dar, die im Sommer donnerstags Fahrrad fahre und im Winter Tischtennis spiele.

Die Vorsitzende ehrte anschließend Arno Hettinger für 30-jährige Vereinszugehörigkeit, Thorsten Fahrbach, Andreas Wörner, Gerhard Fischer und Thomas Hannes für 20 Jahre sowie Jörg Gräf für zehn Jahre Mitgliedschaft.

Ortsvorsteher Werner Geiger überbrachte die Grüße des Gemeinderats, des Ortschaftsrates und Bürgermeisters. Er betonte, dass es viel wert sei, wenn es wie beim SV Bofsheim im Verein „stimme“. Dies zeige sich auch daran, dass sich viele Helfer und Fans mit der Mannschaft identifizierten. Doris Häfner informierte über anstehende Termine und hob vor allem das 17. bis 19. Juli stattfindende Sportfest heraus.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]