Naturpark mobilisiert über 500.000 Euro

16.04.10

Mitgliederversammlung in Limbach

Unser Bild zeigt von links: Gastgeber und Vorstandsmitglied Bürgermeister Bruno Stipp, Gemeinde Limbach; Naturpark-Geschäftsführer Manfred Robens; Vorsitzender Landrat Dr. Achim Brötel, Neckar-Odenwald-Kreis, bei der Gratulation durch den Stellvertretenden Naturparkvorsitzenden Bürgermeister Bernhard Martin, Stadt Eberbach; Vorstandsmitglied Bürgermeister Klaus Schölch, Gemeinde Waldbrunn. (Foto: privat)

Limbach. (mr) Am 15. April haben sich die Bürgermeister der jetzt 54 Natur­parkgemein­den – neu dabei sind seit diesem Jahr die Gemeinde Haßmersheim und die Stadt Osterburken – sowie Vertreter von Verbänden und Vereinen zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Limbach getroffen.

Nach der Begrüßung durch den Naturparkvorsitzenden, Herrn Landrat Dr. Achim Brötel, konnte der gastgebende Limbacher Bürgermeister Bruno Stipp stolz auf die vielen Leistungen seiner Gemeinde hinweisen.

Dann wurden wichtige Weichenstellungen für die künftige Entwicklung des Naturparks getroffen:

2010 kann der Naturpark 80 Projekte finanziell unterstützen. Dafür stehen etwa 280.000 € zur Verfügung, die vom Land Baden-Württemberg und der Europäischen Union stammen.
Rechnet man den Eigenanteil der Gemeinden mit ein, mobilisiert der Naturpark Projekte im Gesamtwert von über 500.000 €. Diese Projekte kommen der Bevölkerung und den Besuchern der ganzen Region zu Gute.

Beispielsweise fördert der Naturpark die Einführung des digitalen Infor­mations- und Navigationssystem „WanderWalter“ oder die Anlage von Kinder-Erlebnis-Wegen. Selbstverständlich kommen auch Landschafts- und Bio­toppflege, die Umweltbildung und Erholungsmaßnahmen nicht zu kurz. So wird unter dem Motto „Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke“ am Samstag, 24. Juli ein großer Naturpark-Erlebnistag in der Eberbacher Au ausgerichtet.

Mit Spannung wurde der Tagesordnungs­punkt „Neuwahl des Vorstands“ erwartet. Das bewährte Team wurde von der Versammlung geschlossen wiedergewählt. Landrat Dr. Brötel, der ja seit letztem Jahr auch Sprecher der landesweiten Arbeitsgemeinschaft der Naturparke ist, wurde als Vor­sitzender genauso wie sein Stellvertreter, Bürgermeister Bernhard Martin aus Eberbach, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Dr. Brötel betonte, dass er zusammen mit Herrn Martin den Naturpark in bewährter Weise als „Tandem“ leiten wolle.

Nach der gut zweistündigen Sitzung konnte der neue Vorstand zufrieden sein – der Naturpark hat eine solide Arbeitsgrundlage für das kommende Jahr.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]