Dank für ehrenamtliches Engagement

17.04.10

Neckar-Odenwald-Kreis. Im letzten Jahr hieß es noch „Regionalkonferenz Ehrenamt“. Ein sehr gewichtiger Namen, der unter Umständen falsche Vorstellungen suggeriert hat von einer Veranstaltung, die ein großes und wichtiges Ziel hat: “Dankeschön“ zu sagen an die vielen, vielen ehrenamtlich Tätigen, die mitverantwortlich sind für die Lebensqualität im Neckar-Odenwald-Kreis.

Danke sagt man in einem netten Rahmen, mit einem ansprechenden Programm und in lockerer Atmosphäre. Dieser nette Rahmen soll beim Ehrenamtsevent – so der neue Namen für die gleiche Sache – am Dienstag, 18. Mai 2010 um 19 Uhr in der Schlossgartenhalle in Seckach-Großeicholzheim gegeben sein. Dieser Tage gingen Einladungen raus. Allerdings ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit.  „Natürlich sind auch alle Ehrenamtlichen, die wir schriftlich nicht erreichen konnten, ganz herzlich eingeladen“, betont Landrat Dr. Achim Brötel, dem das Ehrenamtsthema sehr am Herzen liegt, dann auch ausdrücklich: „Unsere Wertschätzung und unser Dank gilt allen, die sich ehrenamtlich einbringen, ob sie nun in einer Liste erfasst sind oder nicht.“

Neben der Begegnung mit Gleichgesinnten bietet der Abend ein buntes Programm, das von Manfred Schärpf moderiert werden wird. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Achim Brötel gibt es bei einem Schaukampf mit dem Tischtennis-Nachwuchsstar Paloma Ballmann „schnelle Bälle“ zu sehen. Im Anschluss wird Dr. Thomas Ulmer MdEP, der Präsident der SpVgg Neckarelz, mit Manfred Schärpf über „Fußball ist unser Leben – Was kommt nach den Bayern?“  plaudern. Ein ernsthafterer Punkt folgt unter dem Titel „Steuerliche Aspekte des Ehrenamts“, vorgetragen von Werner Pfisterer vom Finanzamt Mosbach, bevor das Kabarett MOS-kitos in gewohnt gekonnter Art, mit viel Humor, Satire und Wortwitz, hier und da „zustechen“ wird. Die Musikband(e) „die handicaps“ und der Chor Royal umrahmen das Programm musikalisch und sorgen wie alle anderen Mitwirkenden zweifellos für einen gelungenen, unterhaltsamen und informativen Abend, der mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen soll.

Die formelle Einladung ist unter www.neckar-odenwald-kreis.de unter „Aktuelles“ hinterlegt. Eine Anmeldung unter Telefon 06261/841012 , Fax 06261/844700 bzw. per Mail an marina.link@neckar-odenwald-kreis.de bis zum 11. Mai 2010 ist aus Planungsgründen unbedingt erforderlich.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]