Wasserwirtschaftliches Förderprogramm setzt wichtige Impulse

17.04.10

MdL Peter Hauk. (Foto: privat)

Neckar-Odenwald-Kreis. „Das Land Baden-Württemberg unterstützt auch dieses Jahr wieder wichtige Vorhaben von Kommunen mit Mitteln aus den wasserwirtschaftlichen Förderprogrammen. Im Rahmen des Jahresprogramms 2010 werden kommunale Maßnahmen aus den Bereichen Hochwasserschutz und Gewässerökologie an Gewässern II. Ordnung, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung sowie Altlastensanierung gefördert“, erklärte der Neckar-Odenwälder Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Peter Hauk MdL anlässlich des Bekanntwerdens der aufgenommenen Maßnahmen im wasserwirtschaftlichen Förderprogramm 2010.

Auch Maßnahmen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis sind nach Mitteilung durch das zuständige Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in dem Förderprogramm berücksichtigt worden: Aus dem Bereich „Abwasser kommunal“ wird beispielsweise die Kanalsanierung in Hardheim nach Eigenkontrollverordnung im 1. und 2. Abschnitt mit voraussichtlich insgesamt 114.000 Euro gefördert. Aus dem Bereich „Wasserversorgung“ wird ebenfalls in Hardheim der Wasserleitungsbau in den Bauabschnitten 3 und 4 mit voraussichtlich 60.000 Euro gefördert.

Aus dem Bereich „Wasserbau“ finden sich desweiteren Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Billigheimer Ortsteil Waldmühlbach mit einer vorläufigen Fördersumme von 214.000 Euro, Maßnahmen zum Erwerb von Gewässerrandstreifen einschließlich Strukturmaßnahmen in Ravenstein am Erlenbach und Hasselbach mit insgesamt 60.000 Euro, in Osterburken am Rinschbach mit 28.000 Euro und in Fahrenbach am Trienzbach mit 21.000 Euro. Zudem wird die Sicherheitsüberprüfung von 13 Hochwasserrückhaltebecken des Zweckverbandes Hochwasserschutz Seckach-Kirnau mit voraussichtlich 99.000 Euro gefördert, sowie die Überprüfung der Rückhaltebecken Zehntwiesen und Schendelwiesen im Zweckverband Hochwasserschutz Schefflenztal mit 14.000 Euro.

„Durch die Infrastrukturförderung bei der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung im Rahmen unserer wasserwirtschaftlichen Programme wird insbesondere die Entwicklung des Ländlichen Raums nachhaltig unterstützt“, betonte Hauk die ökologische wie auch ökonomische Bedeutung der Maßnahmen. Die Regierungspräsidien würden in den nächsten Wochen die Bewilligungen für die genannten Maßnahmen erteilen, daher handele es sich bei den genannten Fördersummen auch noch um vorläufige Zahlen, die sich im Rahmen der abschließenden Bewilligungsprüfung noch ändern könnten, doch sei die Größenordnung der Maßnahmen schon jetzt erkennbar, so Hauk abschließend.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]