Geehrte absolvierten 2.952 Singstunden

(Foto: Liane Merkle)

Großeicholzheim. (lm) Im Alter von 18 bzw. 19 Jahren hatten Reinhard Bassing und Karlheinz Haaf im Jahre 1960 beschlossen, sich dem Männergesangverein Großeicholzheim als Sänger anzuschließen. Damals zählte der Traditionsverein noch 57 Sänger. Dem 1. Vorsitzenden Klaus Rinklin oblag es nun im Beisein von Bürgermeister Thomas Ludwig und im Rahmen der Jahresabschlussfeier, die beiden verdienten Mitgliedern für ihre 50jährige Treue zum Verein und ihr Pflichtbewusstsein auszuzeichnen. Zudem hatten die Jubilare Verantwortung übernommen und mit großem Engagement die Ämter eines Jugendleiters bzw. Schriftführers ausgeübt.

Wie Klaus Rinklin weiter ausführte, habe Reinhard Bassing in den 80er Jahren zudem die Weihnachtsfeiern mit gestaltet und Karlheinz Haaf habe sich um das Sängerheim verdient gemacht. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 10. Mai 1986 zögerte Reinhard Bassing nicht, das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen, das er 14 Jahre lang mit Übersicht und ruhiger Hand ausübte. Auf ganze 34 Jahre brachte es Karlheinz Haaf, in denen er mit Fleiß und großem Engagement das Amt des Schriftführers versah. Aufgrund ihrer großen Verdienste wurden beide Jubilare bereits zu Ehrenmitgliedern ernannt und anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde bekam Karlheinz Haaf in Würdigung seiner Verdienste die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Als Zeichen der Wertschätzung und Dank für das Geleistete im Interesse der gesamten Sängerfamilie überreichte 1. Vorsitzender Klaus Rinklin den beiden Jubilaren den obligatorischen Römer, ein Präsent und die Ehrenurkunde des Vereins für über 50jährige Mitgliedschaft.

Das seien allein an Singproben – ohne Auftritte – insgesamt 2.952 Stunden an Aufwand. Neben dem Dank an alle Sänger für ihren aufopferungsvollen Einsatz und den zahlreichen Helfern im Hintergrund für ihr Engagement bei den verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen, würdigte Klaus Rinklin auch die pflichtbewusste Arbeit von Dirigent Klaus Bayer und die stete Zuverlässigkeit von Vizedirigent Hubert Knapp.

Den Dankesworten an die Geehrten schloss sich auch Bürgermeister Thomas Ludwig an, der besonders das erbrachte Engagement gegenüber der örtlichen Gemeinschaft hervorhob.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]