Landesligen – Hängepartien terminiert

Mosbach/Buchen. (sim) Mit insgesamt 35 Nachholpartien wechselten die A-, B- und C-Junioren-Landesligen Odenwald des Badischen Fußballverbandes ins neue Jahr über. Die A-Junioren haben 13 Hängepartien, bei den B-Junioren sind es zwölf Spiele und bei den C-Junioren zehn Auseinandersetzungen. Alle drei Juniorenklassen starten am 12./13. März in die zweite Serie. Daran wird sich nichts ändern, denn das Nachholen beginnt erst danach, um dadurch aus geographischen Gründen den Februar zu vermeiden und das Faschingswochenende (5./6. März) ebenfalls „außen vor“ zu halten. „Wir hoffen, dass wir damit den Vereinen entgegen kommen und trotzdem mit der weiteren Planung keine Probleme erhalten“, erläutert Juniorenspielleiter Ottmar Burkhardt, um allerdings gleichzeitig darauf hinzuweisen, „dass dadurch natürlich die Spielräume zwischen der Saisonfortsetzung und dem 4/5. Juni als Rundenende für Verlegungen nicht mehr allzu groß sein werden“.

Der Rückrundenstaffeltag für die drei Juniorenklassen im Odenwald wird am Donnerstag, 10. Februar um 19 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV Buchen durchgeführt. Dort werden dann als Haupttagesordnungspunkt die endgültigen Resttermine festgelegt.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Landesligen – Hängepartien terminiert“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8366″] Die A-Junioren müssen folgendes Nachholprogramm absolvieren: Mittwoch, 16. März um 19 Uhr TSV Buchen II – SG Dielbach/Strümpfelbrunn, Mittwoch, 30. März um  18.30 Uhr SG Donebach/Mudau/Schlossau – TSV Assamstadt, Eintr. 93 Walldürn – TSV Buchen II, SV Nassig – SG Robern/Fahrenbach/Sattelbach, SG Dielbach/Strümpfelbrunn – SG Seckach/Schefflenz, TSV Tauberbischofsheim – SG Külsheim/Reicholzheim/Hundheim-ASteinbacgh, TSV Höpfingen – SG Osterburken/Eberstadt/Schlierstadt und Ostersamstag, 23. April um 17.30 Uhr SG Robern/Fahrenbach/Sattelbach – Eintr. 93 Walldürn, TSV Assamstadt – SV Nassig, SG Seckach/Schefflenz – TSV Höpfingen, SG Külsheim/Reicholzheim/Hundheim-Steinbach – SG Dielbach/Strümpfelbrunn, TSV Buchen II – TSV Tauberbischofsheim, SG Osterburken/Eberstadt/Schlierstadt – SG Donebach/ Mudau/Schlossau.

Drei verschiedene Termine benötigen die B-Junioren, um die Nachholspiele im März/April wie folgt über die Bühne zu bringen: Mittwoch, 16. März um 18.30 Uhr FV Lauda II – Eintracht 93 Walldürn, SG Schlossau/Mudau/Donebach – TSV Buchen, Dienstag, 29. März um 18.30 Uhr SG Schlossau/Mudau/Donebach – SG Großrinderfeld, FV Lauda II – SV Osterburken, Eintracht 93 Walldürn – TSV Tauberbischofsheim, TSV Assamstadt – TSV Buchen, SG Seckach/Schefflenz – SG Neckarburken/Mosbach/Dallau und Ostersamstag, 23. April um 16 Uhr TSV Tauberbischofsheim – FV Lauda II, SG Neckarburken/Mosbach/Dallau – TSV Assamstadt, SV Osterburken – SG Schlossau/Mudau/Donebach, SG Großrinderfeld – SG Strümpfelbrunn, TSV Buchen – Eintracht 93 Walldürn.

Die Hängepartien bei den C-Junioren werden wie folgt absolviert: Dienstag, 5. April um 18.30 Uhr SV Osterburken – TSV Buchen, Mittwoch, 6. April um 18.30 Uhr SG Hettingen/Götzingen/Eberstadt – TSV Billigheim, SG Strümpfelbrunn – SG Mudau/Schlosau/Scheidental, FV Lauda II – Eintracht 93 Walldürn, SG Diedesheim/Neckarelz – SG Hundheim-Steinbach/Reicholzheim/Uissigheim und Ostersamstag, 23. April um 14.30 Uhr SV Osterburken – TSV Assamstadt, SG Diedesheim/Neckarelz – TSV Buchen, FV Lauda II – TSV Billigheim, SG Hettingen/ Götzingen/Eberstadt – SG Mudau/Schlossau/Scheidental, SG Strümpfelbrunn – SG Hundheim-Steinbach/Reicholzheim/Uissigheim.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]