Lothar Schad verlängert beim SVW

Zusammenarbeit auch in Saison 2011/2012

Wagenschwend. (bd) Dass er kein Trainer für eine Saison ist hatte Lothar Schad mit den Verantwortlichen des Winterhauch-Kreisligisten schon besprochen, als der Walldürner im vergangenen Sommer vom SV Wagenschwend verpflichtet wurde. Und schon in der ersten Saisonhälfte trug die sachlich-engagierte Arbeitsweise und der erfahrene, unaufgeregte Umgang mit den Spielern Früchte; mit dem 9. Tabellenplatz hat sich die junge Mannschaft solide im Mittelfeld platziert. Vor dem Abschlusstraining Mitte Dezember war die formelle Vertragsverlängerung somit fast reine „Formsache“. Er wolle den vermehrten Aufwand gerne weiter leisten, denn er sehe, dass sich der Ertrag einstelle, da alle mit ihm und Co-Trainer Dirk Schäfer an einem Strang zögen.

Die Nachricht wurde von den Aktiven beim Abschlussessen mit kräftigem Applaus aufgenommen, „besonders der „väterliche“ Respekt und die konstruktive Einzelkritik, die Lothar Schad jedem Spieler entgegenbringt, kommt sehr gut an!“, so Spielausschussvorsitzender Klaus Schork.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Lothar Schad verlängert beim SVW“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8405″]

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]