Rheuma-Liga verzeichnet Wachstum

Neckar-Odenwald-Kreis. (lm) ,,Das vergangene Jahr war für die Rheuma-Liga im Neckar-Odenwald-Kreis ein sehr erfolgreiches, was auch durch die um 200 auf nunmehr 1200 Mitglieder gestiegene Mitgliederzahl dokumentiert wird“.

So der 1. Vorsitzende Dieter Fichter im Rahmen der gelungenen Jahresabschlussfeier in der Mehrzweckhalle in Hainstadt, die durch Vorträge der örtlichen Sternsinger und Akkordeonspieler Karl Münkel bereichert wurde. Unterhaltsam auch die Auftritte der Rock’n-Roll-Jugendgruppe aus Trienz unter der Leitung von Petra Noe, Tanzmariechen Lena Schork aus Laudenberg und der Gedichtvortrag von Lea Schork über die Ereignisse der Rheuma-Liga im vergangenen Jahr.

Ein besonderer Dank des Vorsitzenden galt den gelungenen Vorträgen von Paula Mechler, Sigi Nies, Gisela Popp, Hiltrud Schweizer, Henrike Hahn und Fr. Haas. Als Anerkennung für ihre Arbeit und ihr Engagement überreichte Dieter Fichter den Gruppensprechern Gerhard Bechtold (Höpfingen), Gisela Popp und Reinhold Ziegler (Osterburken), Ulrike Genzwürker und Henrike Hahn (Buchen), Josef Schork (Fahrenbach), Lydia Gramlich (Schlierstadt), Lioba Schwager (Aglasterhausen), Annerose Stollhof und Herbert Winkler (Seckach), Renate Seyfried (Walldürn), Klaus Rabenov (Mosbach) sowie Paula Mechler und Christa Schork aus Mudau je ein Präsent.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Rheuma-Liga verzeichnet Wachstum“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8490″] In Anwesenheit einer stattlichen Zahl an Mitgliedern, Therapeuten und Gästen betonte Dieter Fichter in seinem Rückblick, dass die angebotenen Kurse das ganze Jahr hindurch gut besucht waren, was für deren Qualität spreche. ,,Finanziell stehen wir wieder auf eigenen Beinen und sind nicht mehr von Bruchsal abhängig. Dadurch sind wir auch in der Lage, unsere Therapeuten regelmäßig für die Gymnastik weiterzubilden und für alle Gruppen die nötigen Hilfsmittel zur Verfügung stellen zu können“.

Wie der 1. Vorsitzende weiter ausführte, könne die Rheuma-Liga überall vor Ort ein qualifiziertes Funktionstraining und im Altkreis Buchen zusätzlich zahlreiche Präventionskurse anbieten.

In diesem Zusammenhang dankte Fichter allen, die die Belange der Rheuma-Liga engagiert vertreten und sich bei Veranstaltungen, Kursen und der Organisationsarbeit überdurchschnittlich beteiligt hatten. Die Mitglieder bat er um Werbung für Kurse und Gymnastik sowie für neue Mitglieder damit auch künftig die Wasser- und Trockengymnastik für alle bezahlbar bleibe. Ein Hinweis galt dem Arztvortrag von Dr. Jürgen Kussmann in der AOK Buchen am Dienstag, 18 Januar um 19.30 Uhr zum Thema ,,Rückenbeschwerden“, wozu noch Anmeldungen entgegen genommen werden.

Als weitere geplante Aktivitäten im Rahmen des Jahresprogramms nannte Dieter Fichter die Ausflüge nach Bad Buchau am Federsee, nach Ungarn und die Bergwanderung in das Oberjoch im Allgäu. Da das Bad in der Seniorenresidenz in Osterburken zum 1. April diesen Jahres geschlossen werden soll, habe man alternative Möglichkeiten in Bofsheim, Seckach, Buchen und Höpfingen geschaffen. Um den schwindenden Möglichkeiten von Wassergymnastik entgegen wirken zu können, werde man das Angebot von Trockengymnastikkursen und -gruppen weiter ausbauen und neue Gruppen gründen.

Dem offiziellen Teil der Jahresabschlussfeier schloss sich ein gemeinsames Abendessen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein an.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]