Hochwasser in Wertheim geht zurück

Aufatmen nach der zweiten Scheitelwelle

Wertheim. Die zweite Hochwasserwelle hat Wertheim gestern Abend gegen 20 Uhr mit einem Scheitelwert von 5,95 Meter erreicht. Bis 2 Uhr in der Nacht stagnierte das Wasser auf diesem Niveau. Seit den frühen Morgenstunden geht es nun allmählich zurück.

Heute früh zeigte der Pegel einen Stand von 5,81 Meter an. Die Hochwassereinsatzleitung geht davon aus, dass die 5-Meter-Marke bis heute Abend erreicht ist. Dann könnte sich der Abfluss wegen Niederschlägen im Einzugsgebiet des Mains etwa verlangsamen. Aber am Donnerstag dürfte die Altstadt wieder hochwasserfrei sein.

Die Nacht auf Dienstag verlief ruhig, die Einsatzkräfte vermeldeten keine besonderen Vorkommnisse.

Der Bootsverkehr wird bis Mittwochmorgen aufrecht erhalten. Seit Dienstag, 11. Januar, bis heute Morgen 6 Uhr waren die Boote 1.861 mal angefordert und haben etwa 3.400 Menschen transportiert. Vor allem die sechs Arztpraxen im Überflutungsbereich der Altstadt sorgen für eine hohe Frequenz.

Mit zurückweichendem Wasser beginnt der städtische Bauhof bereits heute damit, sukzessive die Hochwasserstege zurückzubauen. Bei der Räumung und Säuberung der Straßen, Gassen und Plätze, die das Hochwasser frei gibt, wird er durch die Freiwillige Feuerwehr unterstützt.

Dieser Artikel ist mir was wert:[flattr btn=“compact“ tle=“Hochwasser in Wertheim geht zurück“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8603″] Auch die Verkehrslage wird sich allmählich wieder entspannen. Mainabwärts auf der L 2310 zwischen Grünenwört und Freudenberg war die Lage gestern Abend zwar kritisch, aber die Straße konnte offen gehalten werden. Anders die Entwicklung mainaufwärts: Hier war die L 2310 ab Montagmittag überflutet. Die Schulkinder aus Wertheim-Ost, die weiterführende Schulen in Wertheim und Bestenheid besuchen, haben heute wegen höherer Gewalt schulfrei. Die Buslinien 972 und 973 konnten nicht fahren. Die Hauptschule Urphar-Lindelbach, die auch Schulkinder aus den Ortschaften Waldenhausen, Reicholzheim und Höhefeld besuchen, war heute komplett geschlossen.

Am Nachmittag wird Ministerpräsident Stefan Mappus nach Wertheim kommen und sich einen Eindruck vom Schadensausmaß machen.

Das Bürgertelefon bei der Feuerwache Wertheim ist weiterhin rund um die Uhr unter der Nummer 09342/859912 erreichbar.

Zur Verkehrslage:
Die L 2310 bei Urphar musste gestern, 15 Uhr, wegen Überflutung gesperrt werden. Der Verkehr wird seitdem großräumig umgeleitet. Die Straße kann voraussichtlich heute um 13 Uhr wieder frei gegeben werden.
Im Innenstadtbereich von Wertheim sind die Bahnhofstraße, die Rechte Tauberstraße und die Lindenstraße weiterhin wegen Überflutung gesperrt. Auch die L 2310 im Bereich des „Bronnbacher Hofs“ ist weiterhin nicht passierbar. Die Umleitung auf der Maintalstrecke führt über Kreuzwertheim und die Spessartbrücke, die Umleitung im Taubertal über Reicholzheim, Sachsenhausen und Vockenrot. Die Umleitungen sind jeweils ausgeschildert.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]