Stefan Konrad schreibt Familien-Geschichte

Der ehemalige Waldkatzenbacher Stefan Konrad präsentiert sein Buch. (Foto: privat)

Im Dezember erschien im Novum Verlag das Buch „Die Flüchtlinge: Keine Tränen mehr zum Weinen“ von Stefan Konrad. In dem Buch beschreibt der Autor, der viele Jahre in Waldkatzenbach gelebt hat, die traumatischen Erlebnisse seiner Familie, die als sogenannte Donauschwaben nach dem zweiten Weltkrieg aus Jugoslawien geflohen sind.

„Es wird unruhig im Dorf. Deutsche SS-Soldaten suchen nach Juden in den Häusern und verhaften diese. Nicht weit von unserem Haus müssen geschätzte zwanzig Leute eine große Grube ausheben. Wie viele Menschen in dem Massengrab begraben wurden, ob es Juden oder jugoslawische Partisanen waren, ist uns nicht bekannt.„

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Stefan Konrad schreibt Familien-Geschichte“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8582″]
Die Schwestern Anna und Katharina flüchten mit ihren Kindern im Jahr 1944 aus Jugoslawien. Ihre Flucht ist geprägt von Hunger, vom Betteln und Vertrieben werden. In dieser schlimmen Zeit bringt Katharina ihren vierten Sohn zur Welt, den Autor des vorliegenden Buchs Stefan Konrad.

Geboren 1945 als heimatloser Flüchtling in einem Stall in Ungarn, wird die Familie ein Jahr später nach Deutschland abgeschoben. Nach einiger Zeit landen die Donauschwaben im heutigen Waldbrunner Ortsteil Waldkatzenbach. Stefan Konrad macht eine Schlosserausbildung und arbeitet sich zum Industriemechaniker hoch. Mit 57 Jahren geht er wunschgemäß in den Vorruhestand. Der Rentner lebt heute in Breitscheid/Hessen und verbringt viel Zeit mit seinen fünf Enkeln. Außerdem treibt er viel Sport u

Stefan Konrad wurde 1945 als Sohn von heimatlosen Flüchtlingen in Ungarn in einem Stall geboren, und 1946 mit seiner Familie nach Deutschland abgeschoben. Er machte eine Schlosserlehre, ging in die Industrie, arbeitete sich zum Industriemeister hoch. Mit 57 Jahren ging er auf eigenen Wunsch in den Vorruhestand. Jetzt hat er viel Zeit für seine fünf Enkel, treibt viel Sport. Darüber hinaus fand er die Zeit, die traumatischen Erlebnisse seiner Familie in dem nun vorliegenden Buch niederzuschreiben und zu veröffentlichen.

Die Flüchtlinge: Keine Tränen mehr zum Weinen, Stefan Konrad, Taschenbuch: 76 Seiten, Verlag: Novum, ISBN-13: 978-3990070871, Preis 12,40 Euro

[asa]3990070878[/asa]

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]