Goldschmitt auf der CMT
Walldürn/Stuttgart. (gpm) Es war quasi ein Nachbarschaftstreffen auf Europas größter Tourismusmesse, der CMT in Stuttgart, als eine hochrangige Delegation auch am Stand von Goldschmitt Station machte. Firmenchef Dieter Goldschmitt (rechts) konnte neben Landrat Dr. Achim Brötel und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Gerig auch den Ersten Beigeordneten der Stadt Buchen, Dr. Wolfgang Hauck, Walldürns Bürgermeister Markus Günther, Schlagersängerin Liane aus Walldürn sowie eine Abordnung der Tourismusvertretungen des Kreises, des Unesco-Geoparks und der Städte Walldürn und Buchen begrüßen.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Goldschmitt auf der CMT“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8620″] Bei der Gelegenheit konnten Dieter Goldschmitt und die Geschäftsleitungsmitglieder Markus Mairon, Carsten Stäbler und Thomas Seidelmann der illustren Gesellschaft gleich zwei Neuheiten vorstellen, mit denen die in Höpfingen und Walldürn beheimatete Unternehmensgruppe in Stuttgart auf der CMT von sich reden macht: Im Foyer der Landesmesse wird zum ersten Mal das hydropneumatische Fahrwerk für Reisemobile gezeigt, an dem die Goldschmitt-Entwickler seit zwei Jahren arbeiten. Diese mit staatlichen Mitteln geförderte Weiterentwicklung des legendären Fahrwerks des Citroen CX aus dem Jahr 1954 soll noch 2011 Serienreife erlangen.
Zudem überraschte Goldschmitt die Fachwelt in Stuttgart mit einer neuen Funktion für seine hydraulischen Hubstützen vor: Die Elektronik teilt dem Fahrzeugnutzer auf Wunsch per SMS mit, falls es in deren Abwesenheit im Reisemobil zu außerplanmäßigen und ungewöhnlichen Erschütterungen kommt. Eine Diebstahlprophylaxe der besonderen Art.
Gesprächsthema war auf der großen Urlaubsmesse neben den technischen Entwicklungen auch die Initiative von Dieter Goldschmitt, den Neckar-Odenwald-Kreis zur Vorzeigeregion für den Reisemobiltourismus zu gestalten. Bundestagsabgeordneter Alois Gerig, Landrat Dr. Brötel und Buchens Erster Beigeordneter Dr. Wolfgang Hauck sagten zu, für das Thema unter den Kommunalpolitikern im Landkreis zu werben.
Die CMT in Stuttgart ist noch bis zum Sonntag, 23.01.2011, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden rund 200.000 Besucher erwartet

Eine hochrangige Delegation aus dem Neckar-Odenwald-Kreis machte am Stand von Goldschmitt auf der CMT in Stuttgart Station. (Foto: pm)
Infos im Internet
www.goldschmitt.de
