Seckach wird ,,Mekka der Künste“

Konzert des Orchesters der Musikfreunde Heidelberg

Seckach. (lm) Neben der handwerklichen Kunstszene entwickelt sich die Gemeinde Seckach mehr und mehr zu einem ,,Mekka der musischen Künste“.

Gerade in der aktuellen Wintersaison jagte bislang ein Highlight das andere und quasi als krönender Abschluss wird erstmals ein leibhaftiges Sinfonieorchester in der Schlossgartenhalle im Ortsteil Großeicholzheim aufspielen.

Für alle Kulturbegeisterte heißt es daher am Samstag, 05. Februar ab 20 Uhr ,,Bühne frei“ für das Orchester des Vereins der Musikfreunde Heidelberg, das hier zudem sein Semesterabschlusskonzert zum Besten geben wird. Das auf anerkannt hohem musikalischen Niveau spielende Sinfonieorchester bildet seit Jahrzehnten einen festen Bestandteil des Heidelberger Kulturlebens.

Die etwa 70 Musikerinnen und Musiker sind vorwiegend Studierende und Absolventen der Universitäten Heidelberg und Mannheim, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Musikhochschule Mannheim. Unter Mitarbeit von Dirigierstudierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim, die bei den Projekten Dirigierpraxis erlangen, erarbeitet das Orchester in jedem Seminar ein neues sinfonisches Programm, mit dem es überwiegend im Rhein-Neckar-Raum zu hören ist und begeistert. Stürmisch in ihrem Umgang sowohl mit der Moderne als auch mit der Tradition sind die drei Werke, die am 05. Februar in der Schlossgartenhalle uraufgeführt werden. Die Musikfreunde Heidelberg sind für ihre ungewöhnlichen Konzertprogramme bekannt, in denen sie Populäres und selten Gehörtes nebeneinander stellen.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Seckach wird ,,Mekka der Künste““ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8650″] Dieses Mal präsentieren sie zwei Raritäten der Orchestermusik und zwar das ,,Konzert für Basstuba und Orchester“ des englischen Komponisten Ralph Vaugham Williams, der sowohl bezüglich des Soloinstrumentes wie auch der Person des Komponisten eine Brücke zur konzertanten Blasmusik schlägt, und die ,,Sinfonie Nr. 3“ g-moll, op.42, des Franzosen Albert Roussel. Als Einstimmung in den bewegten Abend erklingt Felix Mendelssohn-Bartholdys ,,Hebriden-Overtüre“, in der dieser Naturerlebnisse von seiner Reise ins schottische Hochland im Jahre 1829 verarbeitete. Karten für dieses außergewöhnliche Konzertereignis gibt es ab sofort bei den Zweigstellen Großeicholzheim, Oberschefflenz und Seckach der Volksbank Mosbach sowie im Bürgerbüro der Gemeinde Seckach sowie an der Abendkasse. Kartenvorbestellungen sind nur im Bürgerbüro Seckach unter Tel. 06292-9201-12 bzw. unter buergerbuero@seckach.de möglich.

8650
(Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]