Dem Kirchenchor Jahrzehnte treu

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Nach einem gemeinsamen Gottesdienst trafen sich die Mitglieder des katholischen Kirchenchors Mudau zur anstehenden Jahreshauptversammlung im Gasthaus ,,Zur Rose“. 1. Vorsitzender Gerhard Kistner konnte hierzu auch Präses Pfarrer Werner Bier und Chorleiter Norbert Trunk begrüßen und allen danken, die sich im Berichtszeitraum für die Belange des Chors pflichtbewusst eingesetzt hatten.

Der Vorsitzende hob hervor, dass die Zahl der mitwirkenden Sängerinnen mit 19 Aktiven als recht gut zu bewerten sei, wogegen es an Sängern weiter mangeln würde. Derzeit bestehe der Klangkörper daher aus 22 Aktiven, die sich zuverlässig in den Dienst der musica sacra stellen und damit auch einen wichtigen Dienst an der örtlichen Allgemeinheit leisten.

Anschließend berichtete Schriftführerin Helga Müller kurzweilig über den gelungenen Jahresausflug in die Südpfalz und über die zahlreichen runden Geburtstagen, die man zusammen mit den Chormitgliedern feiern konnte. Der Chor sei seinen umfangreichen Verpflichtungen stets nachgekommen und habe bei kirchlichen Hochfesten und bei der Seniorenfeier für die gesangliche Umrahmung verantwortlich gezeichnet.

In ihrer Funktion als Kassiererin des Kirchenchors konnte Marita Galm über eine zufriedenstellende Finanzausstattung berichten, der Kassenprüfer Artur Galm eine stets korrekte Kassen- und Buchführung bescheinigte. Gleichzeitig lobte er die geleistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft was zur Folge hatte, dass die Mitglieder als Dank und Anerkennung dem Führungsgremium einstimmig Entlastung erteilten.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Dem Kirchenchor Jahrzehnte treu“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8751″] Als Höhepunkt der Jahreshauptversammlung konnte anschließend 1. Vorsitzender Gerhard Kistner an Martha Link für deren 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrenurkunde des Diözesan-Cäcilienverbandes der Erzdiözese Freiburg sowie ein Bild der Heligen Cäcilie, einen Zinnteller des Vereins und ein Blumenpräsent überreichen. Ihre Sängertätigkeit begann sie im Jahre 1950 und in der Zeit von 1974 bis 2010 begleitete sie zudem zuverlässig das Ehrenamt der Schriftführerin.

Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Erwin Volk die Ehrenurkunde des Verbandes und ein Zinnteller überreicht und ihm ebenfalls für sein Pflichtbewusstsein gedankt. Der Geehrte ist seit 1963 im Kirchenchor aktiv, wobei er zuvor bereits sechs Jahre im Donebacher Chor tätig war.

Mit einem Weinpräsent wurden als eifrigste Proben- und Auftrittsbesucher Norbert Trunk, Artur Galm, Gerhard Kistner, Ilse Kistner (jeweils alle 47mal anwesend), Friedl Burkard, Helga Müller, Erwin Volk (46), Martha Link, Christa Ruef, Gisela Schell, Rosa Schöllig (45) und Mechthild Bönig, Franziska Grimm, Monika Knapp sowie Brigitte Müller (43) ausgezeichnet.

Insgesamt hatte der Chor 47 Proben und Auftritte zu meistern. Chorleiter Norbert Trunk lobte die Aktiven für den guten Besuch der Proben und Auftritte sowie für die beachtliche gesangliche Entwicklung im vergangenen Jahr.

Präses Pfarrer Werner Bier beglückwünschte die Jubilare zu ihrer Ehrung und den Chor zu seiner Leistung. Weiter sprach er das Ziel der ökumenischen Gebetswoche zu einer versöhnten Einheit der Kirchen an, die dieser Chor mit seiner harmonischen Vielfalt der Stimmen schon jetzt widerspiegle. Abschließend der zügigen Jahreshauptversammlung dankte die 2. Vorsitzende Monika Knapp Gerhard Kistner für dessen langjähriges und stets zuverlässiges Engagement als 1. Vorsitzender mit einem Präsent.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]