Langenelz ehrte Blutspender

(Foto: Clemens Herkert)

Langenelz. (lm) Neben einem ausführlichen Rück- und Ausblick auf die gemeindlichen Aktivitäten konnte Ortsvorsteher Hans Slama in der jüngsten öffentlichen Ortschaftsratssitzung auch besonders treue Blutspender ehren. Mit der Überreichung der Ehrennadel, Urkunde und einem Präsent an Verena Hafner (10x), Waltraud Meixner (20x) und Holger Münch (25x) dankte er namens der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes für deren Vorbildfunktion und ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

In seinem Rückblick führte Hans Slama als Schwerpunkte bei den sechs stattgefundenen Ortschaftsratssitzungen die Einrichtung des Jugendtreffs und die Renovierung des Kriegerdenkmals hervor und dankte den Beteiligten für ihren engagierten Einsatz. Weiter resümierte er den Winterdienst, das Geschwindigkeitsproblem in der Langenelzer Straße, die Verkehrsschau in der Buchener Straße, die Renovierung der Brücke an der Wanderbahn, das Stellen des Maibaums und Behandlung von Bauanträgen.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Langenelz ehrte Blutspender“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8740″] Erfreut sei man über das gute Abschneiden der Jugendfeuerwehr im Rahmen der Jugendolympiade gewesen und der örtliche Jugendtreff konnte sich in die Auszeichnung als ,,Beste Jugendtreffs“ des Neckar-Odenwald-Kreises einreihen. Bedingt durch die beiden Großprojekte ,,Langenelzer Straße“ in Mudau und ,,Ernsttaler Straße“ in Mörschenhardt müsse man sich im Laufenden Jahr auf Erhaltungsmaßnahmen beschränken. So wird man im Schul- und Rathaus der vorhandenen Feuchtigkeit auf den Leib rücken und das Thema ,,Brücke“ im Unterdorf wolle der Ortschaftsrat bald geklärt wissen.

Der bisherige Winter habe gezeigt, dass dringend ein fußläufiger Verbindungsweg ins Unterdorf hergestellt werden müsse. Zum Thema der teilweise ausufernden Weihnachtsbaumkulturen sprach sich der Ortschaftsrat für die Beibehaltung des bisherigen Anzeigeverfahren um Benachteiligungen vermeiden zu können.

Weiter informierte der Ortsvorsteher über die gemeindliche Bauhoforganisation und deren Leistungen sowie die Ergebnisse aus der Ortsvorsteherbesprechung. Als wichtige Termine stehen an: die Landtagswahl am 27. März, die Bürgermeisterwahl im Oktober, das Maibaumstellen mit 1.Mai-Fest und die traditionelle Fastnachts- und Kerweveranstaltung. Im Ortschaftsrat vorgeschlagen wurde zudem eine Familienwanderung in Langenelz mit gemütlichem Beisammensein auch im Hinblick auf den Aula-Anbau vor 20 Jahren und den seinerzeit erhaltenen Preis. Weiter wurde informiert über das geplante Jahrbuch 2010, die runden Geburtstage und Jubiläen sowie über die geplanten Baumpflanzungen zu Geburten im Ort.

Abschließend diskutieren die Anwesenden noch über eine mögliche Anschaffung von Geschirr für diverse Veranstaltungen.


Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]