HSG-Volleyballer im Landesfinale

Eberbach. (pm) Die Volleyballer des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach haben im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ abermals für einen Paukenschlag gesorgt. Beim diesjährigen Regierungspräsidiumsfinale, das Mitte Januar 2011 in Sinsheim stattfand, errangen die Schüler des HSG in der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 1994 und älter) souverän den ersten Platz. Die Mannschaft, die von Oberstudienrat Wolfgang Grimme betreut wird, qualifizierte sich somit für das Landesfinale der besten Schülermannschaften von ganz Baden-Württemberg.

Der Spieltag in Sinsheim glich einem Triumphzug. Nachdem im ersten Spiel ein müheloser 2:0 Sieg gegen die Mannschaft aus Horb gelang, war man bereits für das Halbfinale qualifiziert. Auch dieses wurde ohne Satzverlust gewonnen. Somit hatten sich die HSG-Volleyballer, die überwiegend, aber nicht ausschließlich, Vereinsspieler des TV Eberbach sind, für das Finale qualifiziert.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“HSG-Volleyballer im Landesfinale“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8822″] Dort wartete mit dem Helmholtz-Gymnasium Heidelberg ein „alter Bekannter“. Aber auch in diesem Finale wurden die Schüler des HSG ihrer Favoritenrolle gerecht. Der die HSG-Volleyballer an diesem Tag  betreuende Sportlehrer Studienrat Matthias Berstel sah ein tolles Spiel. Nach exakten Ballannahmen von Timo Goes und Libero Marco Zebrowski konnte Zuspieler Andreas Schefner die Angreifer gut in Szene setzen. Den Angriffsschlägen von Lukas Münch, Bastian Burger, Pierre Moreira, Maximilian Eppe und Arne Wolf konnten die Gegner aus Heidelberg nicht allzu viel entgegensetzen, so dass auch das Finale ohne Satzverlust siegreich gestaltet werden konnte.

Nach den Erfolgen aus den Vorjahren kann man also auch in diesem Jahr festhalten: Im Regierungspräsidiumsbezirk Karlsruhe sind die Volleyballer des Hohenstaufen-Gymnasiums die Besten.

8822Zusammen mit ihrem Betreuer Studienrat Matthias Berstel (l.) freuten sich Volleyballer des HSG über den Gewinn des Regierungspräsidiumsfinale Nordbaden. (Foto: p.)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]