FFW Seckach mit 64 Einsätzen

Seckach. (lm) Insgesamt 24 Übungsabende bildeten die im vergangenen Jahr die Grundlage für eine funktionierende Abteilungswehr, deren Mitglieder und Gäste im Rahmen der Jahreshauptversammlung Resümee über die Aktivitäten im Berichtzeitraum zogen.

Abteilungskommandant Steffen Wallisch zeigte sich erfreut ob der zahlreichen Anwesenheit der Aktiven und Kameraden aus der Alters- und Jugendwehr sowie von Norbert Richter als Vertreter der Gemeinde, Gesamtkommandant Roland Bangert, Ehrenkommandant Erich Krahn und Vertreter der örtlichen Vereine. Sein Dank galt allen, die sich für die Belange der Seckacher Feuerwehr bei den verschiedensten Anlässen eingesetzt und engagiert hatten, besonders aber bei der Gemeinde für die stete und kooperative Unterstützung.

Nach dem Verlesen des Protokolls aus der vergangenen Jahreshauptversammlung durch Thorsten Pollak betonte der Abteilungskommandant, dass man im Rahmen der abgehaltenen Übungen auch sämtliche Feuerwehrgeräte, Löschwasserbehälter und Hydranten auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft wurden. Mit dem Besuch der Übungsabende und der zwei Alarmübungen der Gesamtwehr zeigte er sich zufrieden.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“FFW Seckach mit 64 Einsätzen“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8899″] Im Berichtsjahr hatte man 64 Einsätze zu verzeichnen, darunter sechs Kleinbrände, 1 Großbrand, 4 technische Hilfeleistungen, 1 Tiereinsatz, 6 Feuersicherheitswachen und 1 Einsatz im Rahmen der Brandmeldeanlage. Die Personalstärke betrage aktuell 47 Mitglieder, darunter 32 Aktive, 7 Jugendliche und 8 Alterskameraden.
Sein Dank galt besonders den Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft und Teilnahmen an Veranstaltungen in der Gemeinde und darüber hinaus und der Gesamtwehr für die gute Zusammenarbeit.

Jugendwart Bernhard Korger ließ die 40 Dienstabende mit technischen und theoretischen Inhalten Revue passieren und betonte, dass man zur Festigung der Kameradschaft zudem Veranstaltungen in der Gemeinde und im Landkreis besucht habe.

Über eine durchaus zufriedenstellende Finanzausstattung der Abteilungswehr berichtete Kassenwart Manfred Pitz, dem die Kassenprüfer Erich Krahn und Peter Metz eine zuverlässige Finanzverwaltung bescheinigten.
Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit erteilten die Mitglieder auf Antrag von Norbert Richter der gesamten Abteilungsführung einstimmig Entlastung.

Als festen und anerkannten Bestandteil im Gemeindeleben bezeichneten die Grußredner die Seckacher Abteilungswehr, die aufgrund ihres Ausbildungsstandes und dem Pflichtbewusstsein der Aktiven dem Schutzbedürfnis der Bevölkerung stets gerecht wurde. Die enge Einbindung der Feuerwehr in das örtliche Vereinsleben hoben die Vertreter der Vereine hervor, die sich auch für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten bei den verschiedensten Veranstaltungen im Gerätehaus bedankten.

Am Ende der Jahreshauptversammlung wies Abteilungskommandant Steffen Wallisch noch auf die Altpapiersammlung im Ortsteil Seckach am Samstag, 05. Februar ab 8 Uhr hin, ehe er zum gemütlichen Beisammensein mit dem von der FG Seggemer Schlotfeger gestifteten Essen überleitete.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]