Polizeibericht vom 30.01.11

Polizei, Blaulicht

Vorfahrtsverletzung
Osterburken. Am Freitag ereignete sich gegen 19.30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Einmündung Hemsbacher Straße / Wannenstraße. Ein 19-jähriger Opelfahrer missachtete die Vorfahrt einer 71-jährigen Mercedes-Fahrerin. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf ca. 9000.- Euro geschätzt.

Von der Fahrbahn abgekommen
Allfeld. Am Freitagabend kam gegen 21.00 Uhr ein 18-jähriger Audifahrer aus ungeklärter Ursache nach links von der L 526 ab. Im weiteren Verlauf prallte das Fahrzeug zunächst gegen eine Mauer und danach gegen eine Straßenlaterne. Diese wurde durch den Aufprall umgerissen und musste durch die EnBW wieder in Stand gesetzt werden.

Alkoholfahrt
Mosbach. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer wurde am Samstagmorgen gegen 02.50 Uhr im Bereich des „Unteren Grabens“ einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizei Mosbach eine Alkoholbeeinflussung des Fahrers fest. Ein Alko-Test ergab dann 0,78 Promille. Der betroffene Fahrer muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße und eine Fahrverbot rechnen.

Dieser Artikel ist mir was wert:[flattr btn=“compact“ tle=“Polizeibericht vom 30.01.11″ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8927″]

Drogenfahrt
Schefflenz. Ein 19-jähriger Mitsubishifahrer wurde am Samstagabend gegen 21.15 Uhr in der Mittelstraße einer Polizeikontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Hinweise auf eine mögliche Drogenbeeinflussung fest. Ein durchgeführter Test verlief dann auch positiv auf Amphetamine. Dem jungen Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einer empfindlichen Geldbuße rechnen.

In Schlangenlinien mit dem Fahrrad unterwegs
Mosbach. Ein 50-jähriger Fahrradfahrer erregte am Sonntagmorgen gegen 00.40 Uhr die Aufmerksamkeit einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Mosbach. Er fuhr in Schlangenlinien auf dem Gehweg in der Eisenbahnstraße. Der mit 2,12 Promille erheblich alkoholisierte Mann musste sein Fahrrad abstellen und den Beamten zur Blutabnahme folgen. Ihn erwartet eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.

Einbruch in Gartenhäuser
Mosbach. In der Zeit von Dienstag bis Samstagmittag wurden in den Gärten am Eisweiher zwei Gartenhäuschen aufgebrochen. Der entstandene Sachschaden ist nicht unerheblich. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, nimmt das Polizeirevier Mosbach, Tel.: 809-0, entgegen.

Polizei sucht silbernen PKW nach Unfallflucht
Buchen. Am Samstagmittag in der Zeit zwischen 15.15 bis 16.45 Uhr wurde auf dem Parkplatz der Gaststätte Hasenwald ein ordnungsgemäß geparkter PKW VW im Heckbereich erheblich beschädigt. Der Verursacher befuhr wohl den abschüssigen Einfahrtsbereich des Parkplatzes und rutschte infolge Schneeglätte auf das geparkte Auto. Der Aufprall war so stark, dass der geschädigte PKW nach vorne geschoben wurde. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Fahndung der Polizei konzentriert sich auf einen silbernen PKW.
Zeugen, die Angaben zum Fluchtfahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Tel.: 06281/904-0, in Verbindung zu setzen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]