„Wie lebt man im Passivhaus?“

UBW-Vortrag zu Photovoltaik und Passivhaus

Waldbrunn. Passend zur derzeitigen Diskussion um die Energiewende in Nachklang der Kernschmelze im japanischen Kernkraftwerk in Fukushima laden die Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) am Donnerstag, den 17.11.11, um 19:00 Uhr, zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Thema „Stromerzeugung & Passivhaus“ in den Landgasthof Odenwald, Alte Marktstraße 5, Strümpfelbrunn.


Nach einer kurzen Einführung in die Photovoltaik im Allgemeinden beschäftigen sich die Referenten Götz Heuchemer (Fa. Genzwürker), Andreas Odwarka (IMC Passivhaus) und  Christian Odwarka (IMC Passivhaus) mit der Einspeisevergütung und deren Entwicklung in den kommenden Jahren. Außerdem stellen die Experten die Neuheiten in der Anlagentechnik  vor. Weiter geht es mit der Erläuterung des Passivhauskonzepts, bevor der Bau eines solchen Hauses bzw. die Altbausanierung im Fokus steht. Abschließend wird dargestellt, wie es sich in einem Passivhau lebt.

Infos im Internet:
www.ubw-waldbrunn.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]