Vortrag über Bürger-Energie-Genossenschaften

Michael Diestel am 22. 11. in der Mälzerei Mosbach. (Foto: privat)

Mosbach. (cd) Der 4. Vortrag der diesjährigen Klimaschutzreihe „Wir MACHEN blau“ von S.U.N., BUND, dem NABU Mosbach und der EAN dreht sich um Bürger-Energie-Genossenschaften. Angesichts der schweren anhaltenden Finanz-, Umwelt- und Sozialkrisen sind Ideen und Projekte gefragt, die die Menschen direkt betreffen,  die sie tragen und mitgehen können und von denen sie auch profitieren. Michael Diestel stammt aus der Rhön, aus einem ähnlich strukturschwachen Raum wie der NOK einer ist. Er ist studierter Agra-Ingenieur und Geschäftsführer des dortigen Bauernverbandes Rhön-Grabfeld. Er hat mehrere Bürger-Energie-Genossenschaften vor allem im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung initiiert. Dort kann jeder mitmachen und sich für das gemeinsame Ziel ideell und finanziell einbringen.



In seinem Vortrag „Die Energie der Region für die Region“ zeigt er Wege auf, wie es gelingen kann, die Idee der regionalen Kreisläufe umzusetzen und  das Geld vor Ort zu halten.  Michael Diestel ist gewissermaßen geistiger Sohn von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, dem Erfinder des genossenschaftlichen Gedankens. Kürzlich hat der Referent zusammen mit seinem Mitstreiter Matthias Klöffel den renommierten „Georg-Salvamoser-Preis“ erhalten. Salvamoser gilt als einer der Pioniere der Solarwirtschaft. Die Veranstalter möchten an diesem Abend eine Bürger-Energie-Genossenschaft mit allen Interessierten auf den Weg bringen. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 22. November, um 19.30 Uhr in der Mälzerei Mosbach. Flyer liegen an den bekannten Plätzen aus, sind  auch unter www.sun-ev.de nachzulesen.


0

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]