Windkraft – Wertschöpfung in der Region

von Liane Merkle

Seckach. Die Gemeinde Seckach setzt auch weiterhin verstärkt auf energetische Erneuerungen und die Ausweitung regenerativer Energien. Dies aber nicht im politischen oder gemeindlichen Alleingang, sondern in enger Kooperation mit den bürgerschaftlichen Gremien und der Bevölkerung selbst. So findet am Dienstag, 29. November um 19 Uhr im Seckacher Rathaus (großer Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung des Arbeitskreises ,,Wirtschaft“ im Rahmen einer Vortrags- und Informationsveranstaltung statt, zu der die Bevölkerung eingeladen ist. Als Themen stehen dabei an die S-Bahn RheinNeckar mit ihrem Fahrgastbeirat. Monika Karl aus Seckach ist seit kurzem Mitglied dieses Gremiums und wird über ihre Eindrücke aus ihrer ersten Sitzung berichten.



Hauptschwerpunkt dieser öffentlichen Veranstaltung wird aber das Thema „Windkraft“ sein. Erstmals beschäftigt sich der Arbeitskreis „Wirtschaft“ ausführlich mit diesem komplexen Thema, welches nicht nur energetische und ökologische, sondern auch ökonomische Aspekte beinhaltet. Wie Bürgermeister Thomas Ludwig betont, habe das Land Baden-Württemberg eine Gesetzesinitiative zum Ausbau der Windkraft gestartet, mit der bis zum Jahre 2020 eine Verzehnfachung erzeugten Strommenge bewirkt werden soll. Konkret bedeute dies einen Zuwachs von rd. 1.200 Windrädern. „Hierbei wird den Gemeinden bezüglich der bauleitplanerischen Flächenausweisung eine wichtige Rolle zukommen. Darüber hinaus muss es das Ziel sein, die mit dem Ausbau der Windkraft verbundene Wertschöpfung im größtmöglichen Umfang im Ort bzw. der Region zu halten“.

Als Referenten zu diesem Thema ist es dem Arbeitskreis ,,Wirtschaft“ unter dem Motto ,,Windkraft – Chance für den ländlichen Raum“ gelungen, den Geschäftsführer der Bioenergieregion Hohenlohe-Odenwald-Tauber (HOT), Sebastian Damm, zu gewinnen.


Neben den Vorträgen wird wie immer genügend Zeit für Fragen und Diskussionsbeiträge zu diesem und anderen wirtschaftsbezogenen Themen zur Verfügung stehen. Nicht nur Gewerbetreibende, sondern die gesamte Einwohnerschaft und alle interessierten Personen aus der näheren und weiteren Umgebung sind daher zu dieser Vortrags- und Informationsveranstaltung bei freiem Eintritt willkommen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]