SC Weisbach schafft späten Ausgleich

SC Weisbach – SV Muckental 2:2

Weisbach. (ez) Muckental begann beherzt und der Pfosten rettete in der ersten Minute für den SC Weisbach. Ein Schuss in der zweiten Minute in den Torwinkel aus 20 Metern führte zur frühen Führung für den Gast. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin und nennenswerte Spielzüge kamen auf beiden Seiten nicht zu Stande. Einzig die schnellen Stürmer der Gäste brachten die SC-Abwehr das eine ums andere Mal in Bedrängnis. Mit der knappen Führung für Muckental wechselte man auch die Seiten.


Weisbach versuchte und bemühte sich, jedoch ohne die nötige Durchschlagskraft zu entfalten. Durch einen eklatanten Torwartfehler erhöhte der Gast in der 68. Minute auf 0:2. Durch einen verschossenen Elfmeter in der 75. Minute auf Seiten der Gäste, wurde der SC Weisbach wachgerüttelt und erzielte in der 78. Minute durch Steffen Frisch den Anschlusstreffer zum 1:2. Letztendlich fiel in der 94. Minute der verdiente Ausgleich zum 2:2, als Patrick Stötzer nach einem Eckball einköpfte.

Der späte Ausgleich für die nie aufsteckenden Kicker des SC Weisbach, wird der Moral der Mannschaft sicherlich gut tun.

StayFriends - Die Freundesuchmaschine

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]