Aus dem Osten an den Limes

„Duo Sonnenschirm“ eine Mucke außerhalb Sachsens

von Martin Hammer

(Foto: Michael Pohl)

Osterburken. Als durchaus passend empfand es das „Duo Sonnenschirm“, zum 50. Jahrestag des Mauerbaus zu einem Auftritt an den römischen Schutzwall Limes zu kommen. Vor allem freuten sich Jürgen B. Wolff und Dieter Beckert, dass sie mal wieder eine „Mucke außerhalb Sachsens“ haben. Eher selten führt ihr Tourplan die beiden in den Westen Deutschlands, weshalb ihr Gastspiel mit ihrem musikkabarettistischen Programm „Verzicht ist keine Lösung“ beim Kleinkunst- und Kulturverein Kulturkommode in der Alten Schule in Osterburken sogar begeisterte Fans aus dem Rheinland anzog.

Unterwegs ist das „Duo Sonnenschirm“ überwiegend im Osten der Republik, denn ihre Wurzeln liegen in der Folkbewegung der 1970er Jahre in der DDR. Dort standen die beiden, bereits etliche Jahre öffentlichen künstlerischen Wirkens in unterschiedlichen kreativen Bereichen hinter sich, seit 1986 in gemeinsamen Auftritten auf der Bühne. Der Name „Duo Sonnenschirm“ wurde schließlich gewählt, erklärten sie auch gerne dem Osterburkener Publikum, um einen Schutz vor den auf- bzw. untergehenden Sonnen (wie sie auf den Ärmeln der Blauhemden der DDR-Jugendorganisation FDJ abgebildet waren) zu bieten. Dementsprechend kritisch waren auch die Texte innerhalb ihrer Programme, die pointiert allgegenwärtige Absurditäten des Alltags schilderten. Die Kunst, deutliche sozialkritische Worte in scheinbar harmlose Phrasen und Geschichten zu kleiden, beherrschten sie schon damals bestens und haben sich diese glücklicherweise auch über die Wende hinweg erhalten.


Unverändert neben aller Ernsthaftigkeit ist nach wie vor der Humor in den Liedern von Beckert/Wolff, die sie mit Gitarre, Concertina, Tischharmonium und allerhand anderer Instrumente begleiten – Humor, der zumeist fein und hintersinnig ist, durchaus aber auch mal deftig daherkommt. Nicht umsonst bezeichnet sich das „Duo Sonnenschirm“ als Begründer des „brachialromantischen Kabaretts“. Zum Glück „laust der Affe den Poeten immer noch“ (so der Untertitel des aktuellen Programms) und so werden mittlerweile auch bundesweite Gesellschaftskritik und globale politische Themen angepackt, ohne jedoch die sächsisch-thüringische Herkunft völlig vergessen zu lassen. Da folgt zum Beispiel einer augenzwinkernde Hymne auf den heimischen Kräuterlikör ein Rap, der moderne Übel anprangert; eine Ballade über tragische Liebe ist genauso im Programm zu finden wie aberwitzig entwickelte Szenarien zum Thema Castor-Transport.

Zwischen den Liedern gelingt es dem Duo aber auch in lyrischen Beiträgen und sogenannten Podeststücken die Auswirkungen des Umweltschutzgedankens und die Folgen von pseudopädagogischen Fernsehbeiträgen mit Witz und dennoch zum Nachdenken anregend zu thematisieren. Grandios spielen Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff in allen ihren Werken mit Worten – der kluge Sprachwitz ist ein unübertreffliches Markenzeichen des Duos.

All dies macht ein Konzert mit dem „Duo Sonnenschirm“ zu einem Abend bester Liedermacherkunst mit Texten zum Nach- und Mitdenken und nicht zuletzt einer gehörigen Prise Humor, was am Ende das Publikum in der Alten Schule mit mehreren Zugabenforderungen begeistert honorierte.

Infos im Internet:
www.kulturkommode.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]