„Ortsgärtner“ in Unruhestand verabschiedet

Bf148241 63a6 44a6 b5a2 462b2ddf858d
Symbolbild - Sonstiges

von Liane Merkle

Unser Bild zeigt von links: Otto Czech, Günter Baunach, Alfred Czech.

Reisenbach. Ehrungen, verbunden mit einem sehr dicken Dankeschön, standen im Mittelpunkt der jüngsten Reisenbacher Ortschaftsratssitzung unter Vorsitz von Ortsvorsteher Günter Baunach. Zwar konnte er die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes in Gold für zehn Blutspenden der engagierten Ulrike Link nicht persönlich übergeben, dafür war es dem Ortsvorsteher ein Bedürfnis, die beiden langjährigen „Ortsgärtner“ Alfred und Otto Czech würdig in den „Unruhestand“ zu verabschieden.

„Sie beide habe über zehn Jahre ein Topleistung gebracht und absolut beispielhaft gearbeitet“, führte Günter Baunach aus. Alfred und Otto Czech hätten wirklich jeden Mangel entdeckt und nach Möglichkeit auch beseitigt. Ob irgendwo das Wasser nicht ablief, Bänke von Vögeln verunreinigt waren oder eine Hecke geschnitten werden musste. Zudem lobte der Ortsvorsteher: „Wir hatten die letzten zehn Jahre einen der bestgepflegten Friedhöfe der Gemeinde“. In der Hoffnung, dass die beiden auch in Zukunft ansprechbar bleiben, dankte er ihnen mit einem Präsent, bevor er zum TOP „Anmeldungen für die Haushaltsplanung“ überleitete, die sich allerdings auf die noch offenen Wünsche der Vorjahre beschränkte.


So wurde beispielsweise angesprochen die Renovierung des ehemaligen Tankraums im Rathaus, die Sanierung des Schulturnraums, den schon mindestens zehnjährigen Wunsch nach dem Ausbau der Kohlhofstraße mit Kanal und Wasser sowie einen eigenen Stromanschluss für die Grillhütte und ein Waldparkplatz.

Ein Bürger bemängelte in der Fragestunde noch einige schlecht bzw. gar nicht ausgemähte Wege, die von der beauftragten Firma offensichtlich vergessen wurden. Doch Ortsvorsteher Baunach meinte, die kriegen wir wegen der drei Wege nicht mehr hierher. Leider meldet sich diese Firma auch nicht vorher an, so sei es Glückssache, ob man die Mähmannschaft für ein klärendes Gespräch vor Ort erwischt oder nicht.

Abschließend der harmonisch verlaufenen letzten Ortschaftsratssitzung im Jahr 2011 dankte der Ortsvorsteher seinem Gremium, aber auch den interessierten Bürgern für die harmonische, kooperative und durchaus auch kritische Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Er wünschte allen eine besinnliche, schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr.




Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]