Donebach ehrte Blutspender

von Liane Merkle

Unser Bild zeigt von links: Burkhard Wörner, Annette Walz, Franz Brenneis.

Donebach. „Leben retten, freiwillig und ehrenamtlich – das ist keine Selbstverständlichkeit und gerade in unserer schnelllebigen und hochtechnisierten Zeit nicht hoch genug zu bewerten“, so Ortsvorsteher Franz Brenneis im Rahmen der jüngsten Ortschaftsratssitzung in der Alten Schule unter dem wirklich beeindruckenden TOP „Blutspenderehrungen“.

Im Namen des Deutschen Roten Kreuzes, aber vor allem in Dankbarkeit der Gemeinde und der kranken Nutznießer der Blutspenden dankte er Burkhard Wörner und Annette Walz für deren unbezahlbaren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle ihrer Mitmenschen mit einem Weinpräsent. Beide wurden mit der Blutspender-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.  Bei Annette Walz war die Spenderzahl 25 eingraviert, bei Burkhard Wörner sogar die 50. Und diese beachtliche Leistung dokumentierte außerdem die zugehörige Urkunde.


Nach dieser Würdigung beschäftigte sich das Ortsgremium mit der Gestaltung des Friedhofsumfelds und entschied, dass u.a. einige Bäume entfernt werden müssten, um die Sanierung der Leichenhalle positiv abschließen zu können. Und natürlich waren die Überlegungen, welche Wünsche aus Donebach in die anstehenden Haushaltsplanungen der Gemeinde Mudau einfließen sollten, von großer Bedeutung. Hier wolle man neben dem langjährigen Wunsch auf Sanierung der Rinne entlang der Ortsdurchfahrt, eine Modernisierung der Heizung in der Schule sowie Fördermittel zur energetischen Sanierung des örtlichen Sportheims beantragen.

Herausragend war der Wunsch nach einer neuen Fahrbahnoberfläche bei der K3918 zwischen Donebach und Mudau, die nach dem großen Positiv-Rundumschlag auf fast allen Straßen auf Mudauer Gemarkung nun besonders negativ auffallen würde. Lebhafte  Diskussionen, wie man das Angebot vorhandener Bauplätze attraktiver gestalten könnte, schlossen die Sitzung.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]