„Ist der Euro noch zu retten?“

Dr. Gerhard Schick referiert in Mosbach. (Foto: privat)

Mosbach. (cd) „Ist der Euro noch zu retten?“, mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Gerhard Schick, gelernter Volkswirt und finanzpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, am Freitag, 09. Dezember, auf einer öffentlichen Veranstaltung in Mosbach. „Bringt die Eurokrise ganz Europa in Gefahr? Brauchen wir ein neues Schuldenbewusstsein bei Bürgern, Banken und Staaten? Wie wirken sich schärfere Regeln für die Finanzmärkte aus? Wie sieht das Konzept der Grünen aus?“


Der gelernte Volkswirt aus Mannheim ist finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Finanzausschusses. Ebenso gehört er dem neunköpfigen Finanzmarktgremium an, das den Bankenrettungsfonds überwacht und das  immer wieder in die Schlagzeilen gerät, weil es in nicht-öffentlicher Sitzung über hohe Kreditsummen entscheidet. Er beantwortet am Freitag Fragen zur Euro- und Finanzkrise und zeigt die möglichen Folgen eines Scheiterns der Eurorettung auf. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel „Amtsstüble“ in Mosbach. Die Bevölkerung ist eingeladen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]