Hoher Landeszuschuss für Kleinkinder

Landesregierung hält Wort – 68.000 Euro mehr für Limbach

Limbach. (bd) Um 68.000  Euro steigert das Land im kommenden Jahr den Zuschuss für den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in der Gemeinde Limbach. „Damit wird die Landesförderung fast verdreifacht“,  teilten die Gemeinderäte Klaus Brauch-Dylla (Grüne) und Julian Stipp (SPD) erfreut mit. „Die neue Landesregierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – gerade für junge Familien“ so Brauch-Dylla. „Ich gehe davon aus, dass wir in Limbach mit diesem Geld die Angebote ausweiten und verbessern können“ sagte Julian Stipp, Limbachs jüngster Gemeinderat. „Unsere Gemeinde wird für den Ausbau mit insgesamt 110.000 Euro unterstützt – gegenüber den bisher genehmigten 42.000 Euro ist das ein Quantensprung!“

Darüber könnten sich alle Limbacher freuen, Grün-Rot setze dieses Wahlversprechen in Euro und Cent um. Die beiden Kommunalpolitiker betonten, dass in Limbach auch die Einrichtung der Kleinkindbetreuung eine einvernehmliche Angelegenheit war. „Bürgermeister, Kirchengemeinde, Verwaltung und alle Gemeinderats-Fraktionen ziehen bei uns an einem Strang!“ Das Angebot werde sehr gut angenommen, nun habe die Kommune die Möglichkeit diesen für eine Wohngemeinde wichtigen Standortfaktor voran zu bringen.


Die Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises erhalten durch die Förderungserhöhung zusätzlich 3.261.000 Euro, der Landkreis selbst als Gebietskörperschaft 97.000 Euro Zuschusssteigerung. Insgesamt fördert das Land die Kleinkindbetreuung im Neckar-Odenwald-Kreis 2012 mit über 5,4 Millionen Euro. „Da haben Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Grüne) und Georg Nelius (SPD) gut gearbeitet“, zeigten sich die Limbacher Koalitionsfreunde zufrieden. Das Geld bekommen die Städte und Gemeinden direkt über den kommunalen Finanzausgleich.

Mit einer aktuellen Quote von 20,9 Prozent liegt Baden-Württemberg bisher noch weit hinter der gesetzlichen Vorgabe, jedem dritten Kind unter drei Jahren ab Sommer 2013 einen Betreuungsplatz anbieten zu können.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]