Nikolaus beschenkte jeden

Bf148241 63a6 44a6 b5a2 462b2ddf858d
Symbolbild - Sonstiges

Weihnachtsmärkte der Johannes-Diakonie erfreuten die Besucher

Viele Kreativstände boten den Besuchern originelle Geschenkideen für Weihnachten an. (Foto: pm)

Mosbach/Schwarzach. Der Nikolaus spricht hiesige Mundart. „Wilsch ma kucken, ob was für dich drin isch“, fragt er und hält seinen Leinensack auf. Die kleinen und großen Besucher des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem Schwarzacher Hof der Johannes-Diakonie Mosbach griffen gerne hinein. Heraus nahmen sie etwa Nüsse, eine Mandarine oder einen Schokoriegel. Doch das war nicht alles, was ihnen der Weihnachtsmarkt bot  – wie auch der Markt der Johannes-Diakonie eine Woche zuvor in Mosbach.


Auf dem Schwarzacher Hof waren schon bald alle Schoko-Nikoläuse verkauft. Das Pfarramt hatte sie neben Kaffee und getrockneten Früchten aus fairem Handel angeboten. Porzellanservice und Weihnachtskarten nahmen die Besucher aus dem Kunst-Werk-Haus mit. Auch an die treuen Begleiter des Menschen wurde gedacht. Für sie hatten Bewohner und Mitarbeitende des Kurzzeitheims Michelbach Hundespielzeug gefertigt. Stimmungsvolle Klänge verbreiteten der Posaunenchor Neidenstein, die SF-Band Schwarzach, das Schwarzacher Hof-Sextett und die Wollenbachtaler Alphornbläser. Ruhe ging aus von den wolligen Ittertal-Alpakas der Familie Link. Nach Bratwürstchen duftete es an der Bude des Hauses Lindenhof, nach Rinderroulade mit Rotkohl und Semmelknödel im Speisesaal.


Zum Weihnachtsmarkt in Mosbach lud die Johannes-Diakonie eine Woche zuvor ein. Bewohner und Mitarbeitende des Hauses Elz hatten für diesen etliche Adventskränze mehr gestaltet als in den letzten Jahren. Denn diese erfreuten sich bei den Besuchern immer besonderer Beliebtheit. Die Sportler und Coaches der Fahrrad-AG boten dagegen erstmalig „Omas Christstollen“, Zwetschken-Kompott und Himbeer-Likör an. Für Duftsäckchen hatten Schüler und Lehrkräfte der Johannesberg Schule auf dem Gelände der Johannes-Diakonie eigens Lavendel gepflückt. Die Tombola der Schule bescherte einem jungen Besucher einen Rundflug über die Region. Engelsfiguren aus Holzscheite waren am Stand der Ergotherapie „der Renner“. Im Farmprojekt wurden selbst hergestellte Nussknacker-Sets aus Holz angeboten und gingen „rasend weg“. Adventsmusik spielten das Bläser- und Paukenensemble der Johannes-Diakonie und der evangelische Posaunenchor Mosbach.

Vieles weitere mehr boten beide Weihnachtsmärkte. Dazu gehörten auch die Gottesdienste, in Mosbach mit den Chören „HarmoNixen und

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]