Staufermedaille an Lothar Hassel

(Foto: LRA)

Stuttgart/Buchen. Auf den Tag und sogar beinahe auf die Minute genau 40 Jahre nach der Entdeckung der Eberstadter Tropfsteinhöhle erhielt Lothar Hassel aus Hainstadt am Dienstag in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zusammen mit zehn anderen verdienten Bürgerinnen und Bürgern aus Baden-Württemberg die Staufermedaille, mit der die Landesregierung sein ganz besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes würdigt. Lothar Hassel hat sich sehr um die Tropfsteinhöhle bemüht. Dazu kommen allerdings auch noch zahlreiche weitere Verdienste insbesondere um den Naturschutz, die von Staatsminister Peter Friedrich bei der festlichen Verleihung entsprechend gewürdigt wurden.


Lothar Hassel war Lehrer und viele Jahre als Konrektor der Abt-Bessel-Realschule in Buchen sehr erfolgreich tätig. Seine große Liebe gilt seit jeher dem Naturschutz. Erst kürzlich wurde er nach 50 Jahren Dienstzeit als in ganz Baden-Württemberg dienstältester ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter von Minister Bonde persönlich aus dem Dienst verabschiedet. Hassel ist insbesondere als versierter Vogelkundler weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. An zahlreichen Schutzgebietsausweisungen war er beteiligt. Schon früh wurden dabei die ökologischen wertvollen Feuchtgebietsflächen im Kreis kartiert und bewertet. Ihm ist es darüber hinaus maßgeblich zu verdanken, dass das Naturschutzgebiet „Lappen und Eiderbachgraben“ durch eine Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe 1979 unter Schutz gestellt werden konnte. Dieses Naturschutzgebiet hat mittlerweile sogar europäische Bedeutung erlangt. Ähnlich große Verdienste hat sich Hassel auch um die Ausweisung des Naturparks Neckartal-Odenwald erworben.

Eines der größeren Projekte aus jüngerer Zeit war das Konsultationsverfahren zum EU-Vogelschutzgebiet „Heiden und Wälder Tauberland“ auf dem Truppenübungsplatz in Hardheim. Unter Hassels Beteiligung wurde zudem ein Amphibienschutzprogramm entwickelt, in dessen Rahmen die Wanderwege der Tiere erfasst und entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind.

„Lothar Hassel hat sein Amt trotz ständig steigender Anforderungen immer mit einem großen Enthusiasmus ausgeübt. Neues war ihm dabei immer Lust, nie Last“, lobten Landrat Dr. Achim Brötel und Buchens Beigeordneter Dr. Wolfgang Hauck, die den bereits 1987 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichneten Naturschützer zur Ehrung nach Stuttgart begleitet hatten.  Minister Friedrich schließlich stellte die Vorbildfunktion der Geehrten in der europäischen Wertegemeinschaft in den Vordergrund: „Sie alle haben sich mit außerordentlichem Engagement auf unterschiedlichste Weise für den Naturschutz, den interkulturellen Austausch und für ihre Mitmenschen eingesetzt.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]