Afrika beim Weihnachtskonzert in Seckach

von Liane Merkle

Unser Bild zeigt von links: Dirigent Martin Heß, Edgar Baier, Kurt Englert, Franz Frommhold und den 1. Vorsitzenden Hermann Schmitt.

Seckach. Gnu und Bison grüßten von den Wänden der Seckachtalhalle, ebenso kletterten Affen in den Seilen, Schlangen rutschen die Bühne herunter und die bunten Teppiche und Fahnen bestätigten schließlich zweifelsfrei, dass Seckach für diesen Abend ganz der Faszination des schwarzen Kontinents erlegen war.

Das Publikum des Musikvereins Seckach in der gut besuchten Halle dagegen war ganz im Bann der musikalischen Meisterleistungen, die die Musiker und Musikerinnen unter Leitung von Martin Heß zu Gehör brachten.

Natürlich dominierte der afrikanische Eindruck des zweiten Programmteils, auch wegen der unglaublichen Fotoshow über Menschen, Flora und Fauna Afrikas, die Meinrad Schwing zusammen mit dem Dirigenten perfekt auf die Musik abgestimmt hatte. „Out of Afrika“ (John Barry) zeigte die landschaftlichen Schönheiten und Gegensätze, „African Symphony“ (Naohiro Iwai) macht auf die verschiedenen Stämme und deren Charaktere aufmerksam und in „Jungle Fantasy“ hörten die begeisterten Dschungelbesucher die komplette Tier- und Trommel-Geräuschkulisse dieses Kontinents während sie die Affen und alle anderen Dschungelbewohner an sich vorbei ziehen sahen. Und schließlich hörte man zu den realen visuellen Eindrücken ein Medley der beiden wohl berühmtesten Disney-Produktionen, die zu diesem Thema in Zeichentrickfilmen erschienen sind: „König der Löwen“ mit den bekannten Kompositionen von Elton John sowie die Phil Collins Hits „You’ll be in my heart“ und „“Two worlds“ aus „Tarzan“.


Doch so unvergleichlich dieses „Welcome to Africa“, eindrücklich moderierte von Thomas Ludwig auch war, so vergaß die Kapelle doch nicht, dass sie ihr Weihnachtskonzert präsentierte. Und darum war dieser 2. Programmteil als Geschenkpart des Abends zu sehen. Vorsitzender Hermann Schmitt zeigte sich überaus erfreut ob der guten Resonanz auf diesen Abend. Unter anderem hatten sich neben zahlreichen Freunden der Blasmusik und des Seckacher Musikvereins, darunter Bürgermeister Thomas Ludwig, Gerd Münch als Präsident des Blasmusikverbandes Odenwald-Bauland, Pfarrer Martin Drahtschmidt, sowie Rektor Bernd Ebert und Ehrenvorsitzender Horst Müller, auch Vertreter befreundeter Vereine eingefunden.

Für den musikalischen Auftakt des Abends sorgte unter der charmanten Moderation von Theresa Schmitt die Jugendspielgemeinschaft Seckach/Schefflenz unter Stabführung von Gregor Kleine-Limberg mit den Joe Grain-Stücken „Kiwi-Cha-Cha“ und „Mister Joe“ sowie einer weihnachtlichen Zugabe. Und diese bereitete harmonisch auf die grandiose Eröffnung der Stammkapelle mit dem „Hallelujah“ von Georg Friedrich Händel vor, das von den Seckacher Musikern Florian Lepold und Johannes Kohlmann für eigene Reihen arrangiert worden war.

Bevor das begeisterte Publikum eine weitere Präsentation aus „Fluch der Karibik genießen konnte, stellte Thomas Ludwig in Vorbereitung auf die Neujahrs-Ouvertüre „Omisoka“ von Itaru Sakai die japanischen Neujahrsgebräuche vor und schließlich würdigte man die neu ernannten Ehrenmitglieder Franz Frommhold, Kurt Englert und Edgar Baier aus „fördernden Reihen“ musikalische mit dem flotten „Deutschmeister Regimentsmarsch“.

Der weihnachtlich musikalische Kreis schloss sich nach Dankesworten von Hermann Schmitt an alle, die zu Gelingen des Abends beigetragen hatten, mit einem Weihnachtslieder-Mitsing-Medley, das von den Gästen nur zu gerne angenommen wurde.

468Weihnachtskonzert in Seckach

(Foto: Liane Merkle)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]