Essen, wo es hingehört

Das Bild zeigt links die Tafel-Ehrenamtliche Petra Groesser aus Neckargemünd und rechts die grüne Landtagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel bei der REWE-Tafelaktion im Eberbacher REWE-Markt. (Foto: privat)

Eberbach/Neckargemünd. (pm) Bei einer bundeweiten Sammelaktion des Lebensmitteldiscounters REWE vom 07.- 19. November wurden auch im Wahlkreis Sinsheim Lebensmittel für bedürftige Menschen gesammelt. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel beteiligte sich an der Aktion. „Als Mitglied im Sozialausschuss des Landtags weiß ich, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich ist und schätze hier ganz besonders die kreative Tätigkeit der Tafelmitarbeiter_innen und Tafelmitarbeiter für ein menschliches Miteinander in den Kommunen“, so Schneidewind-Hartnagel.


Im Rahmen der Aktion wurden REWE-Kund_innen aufgerufen haltbare Nahrungsmittel zu spenden die in vorbereiteten Tüten à 5 Euro zu erwerben waren. Den REWE-Märkten in Eberbach, Mauer, Schönau, Bammental und Neckargemünd war die Neckargemünder Tafel als Abnehmer zugeteilt und so waren jeweils freitags und samstags Freiwilliger der Tafel anwesend, um die Kunden über die REWE-Aktion und ihre Tafel zu informieren.

Es wurden insgesamt 516 Tüten verkauft. Die Tafel-Mitarbeiter_innen freuten sich sehr über diese Ergänzung, denn dies bedeutet für Kunden, dass die Regale über längere Zeit mit diesen Waren gefüllt sind. Die regelmäßigen Spenden der Lebensmittelgeschäfte und Bäckereien bestehen vorwiegend aus Obst, Gemüse und Backwaren vom Vortag, sowie anderen Lebensmitteln nahe dem Verfallsdatum.

Die Neckargemünder Tafel besteht seit vier Jahren. Sie unterhält die Hauptstelle in Neckargemünd und zwei weitere Ausgabestellen in Bammental und Schönau. 50 Ehrenamtliche sammeln derzeit die Lebensmittel ein und verteilen sie wieder. Momentan werden wöchtenlich 110 Familien versorgt. Darüber hinaus bietet man seit einiger Zeit in der Erich-Kästner-Schule in Neckargemünd zweimal die Woche ein gesundes Pausenfrühstück an, das mit Hilfe der Lidl-Pfandspende ermöglicht wird. Ergänzend wird dieses Engagement um den Tafelladen „Dies & Das“, wo gegen ein geringes Entgelt gebrauchte Kleidung und Haushaltsgegenstände abgegeben werden. Der Erlös hieraus fließt selbstverständlich wieder in die Tafel-Arbeit.

Die Mitarbeiter_innen der Tafel zeigten sich erfreut darüber, dass so viele Lebensmittelhändler_innen und Bäckereien gute verzehrfähige Waren bereitstellten, statt diese in Mülltonnen zu entsorgen. Vor Ort werden diese Spenden dringend benötigt, um Notlagen von Menschen aus der Nachbarschaft zu lindern.

Darüber hinaus freuen sich die Helfer_innen der Neckargemünder Tafel über neue Gesichter, die bereits sind, sich als ehrenamtliche Mitarbeiter_innen einzubringen. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit werde jede helfende Hand und jede Spende benötigt. Nähere Information gibt die Neckargemünder Tafel gerne unter der Telefonnummer 06223/4876011.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]