Fünfter U17-MetropolCup in Worms

Worms. (sim) Zum fünften Mal führt die Sportregion Rhein-Neckar in Verbindung mit „Anpfiff ins Leben“ und den drei Fußballverbänden Bade, Südwest und Hessen den U17-EWR-MetropolCup am 21./22. Januar durch. Nach Sinsheim, Angelbachtal und zweimal Ludwigshafen wird der MetropolCup für den Fußballnachwuchs dieses Mal in Worms in den BIZ Sporthallen ausgetragen, wobei neben der Stadt Worms und dem Regionalligisten VfR Wormatia Worms auch der stadtansässige Energieversorger EWR mit im „Boot“ sitzt. In der Turbinenhalle von EWR wurde auch die Gruppenauslosung für die effektiv drei Turniere an diesen beiden Tagen vorgenommen. Erneut fungierte Steffi Jones, die OK- Präsidentin der vergangenen Frauen-Weltmeisterschaft und neue DFB-Direktorin für den Frauenfußball, als Glücksfee in Worms.

Eröffnet wird der U17-EWR-MetropolCup am Samstag, 21. Januar in Worms mit einem Qualifikationsturnier für 20 U17-Junioren-Teams in vier Fünfergruppen. Die vier Gruppensieger sind dann am Sonntag nochmals startberechtigt. Eröffnet wird das Turnier durch die Gruppen I und III, wo zwischen 10.30 Uhr und 15 Uhr insgesamt 20 Paarungen ablaufen werden. In Gruppe I wurden VfR Mannheim, VfL Neckarau, VfB Wiesloch (alle bfv), 1.FC 08 Hassloch und SV Horchheim (beide SWFV) gelost, während die Gruppe III von Eintracht 93 Walldürn, SG Waldangelloch/Eschelbach/Michelfeld (beide bfv), TSV Auerbach (HFV), VfR Frankenthal, SV Rot-Weiß Seebach (beide SWFV) gebildet wird.


Ab 15.15 Uhr bis 19.30 Uhr befinden sich dann die U17-Mannschaften der restlichen zehn Vereine der Gruppen II und IV auf dem Parkett der BIZ Sporthallen, um ihre 20 Begegnungen zu absolvieren. Die Gruppe II bilden SpVgg Neckarelz, SV Sandhausen (beide bfv), FC Starkenburgia Heppenheim (HFV), FSV Offenbach, DJK Phönix Schifferstadt (beide SWFV). In Gruppe IV versuchen SG Limbach/Wagenschwend/Krumbach, SV 98 Schwetzingen (beide bfv),  VfR Wormatia Worms, FV Dudenhofen sowie SV Olympia Rheinzabern (alle SWFV) das Ticket für den Sonntag zu ergattern.

Der Sonntag (22. Januar) wird in den BIZ Sporthallen in Worms eröffnet mit dem Turnier der U17-Juniorinnen um den EWR-MetropolCup, wo erstmals zehn Teams in zwei Fünfergruppen am Start sein werden. Die Gruppenbegegnungen gehen von 10 Uhr bis 13.30 Uhr, ehe nach einem Prominenten-Einlagespiel die Halbfinalpartien und die Platzierungsspiele anstehen. Gegen 15.15 Uhr wird der Mädchensieger des Jahres 2012 ermittelt sein. Die Gruppe A wird von SV Rot-Weiß Göcklingen, 1.FFC Niederkirchen (beide SWFV), SC Klinge Seckach, 1899 Hoffenheim (beide bfv) sowie JSG Auerbach/Heppenheim gebildet, während die Gruppe B aus SV Leiselheim, SV Herxheim (beide SWFV), ASV Hagsfeld, TSV Reichenbach (beide bfv) und „Schlappi’s“-U17-Weltauswahl besteht.

Bereits um 14.30 Uhr beginnen auch die acht U17-Junioren-Teams das Endturnier um den EWR-MetropolCup in zwei Vierergruppen. Gegen 19.45 Uhr wird dann auch der männliche Nachwuchs den MetropolCup-Gewinner von 2012 nach 16 Paarungen ausgespielt haben. Die Gruppe eins: FCA Walldorf (bfv), Ludwigshafener SC (SWFV) sowie die Qualifikanten der Gruppen I und III vom Vortag und Gruppe zwei: SV Waldhof Mannheim, 1899 Hoffenheim (beide bfv) sowie die beiden Qualifikanten der Gruppen II und IV vom Samstag.


Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]