Zum „Staatsbesuch“ an der Weinstraße

von Liane Merkle

500 Staatsbesuch1013 009

(Fotos: Birgit Schäfer)

Seckach. Auf der Eisenbahnbrücke ein Corso sämtlicher örtlicher Feuerwehrfahrzeuge unter Blaulichtsignal, von der Treppe bis zur S-Bahn ein Spalier der hübschen Gardemädchen der FG Seggemer Schlotfeger und unter den feierlichen Klängen des Seckacher Gesangverein mit Dirigentin Christa Parstorfer verlief die Aufsehen erregende Verabschiedung der S-Bahn „Seckach“ mit ihren rd. 200 Gästen auf die Sonderfahrt der S-Bahn RheinNeckar zum „Staatsbesuch“ in Neustadt an der Weinstraße.

Ein würdiger Festakt für eine besondere Aktion, die mit ebenso umfangreichem wie attraktivem Rahmenprogramm durch die Bürgermeister der beiden Städte, Thomas Ludwig und Hans Georg Löffler organisiert worden war. Dieser Auftakt der Paten-Sonderfahrten dürfte Maßstäbe für die folgenden „Staatsbesuche“ setzen, die schwer zu toppen sind.




Andreas Schilling, Chef der S-Bahn RheinNeckar, über das Engagement der beiden Patenkommunen: „Wir freuen uns sehr, dass die beiden S-Bahn-Paten unsere Idee des ‘Staatsbesuches’ mit der S-Bahn RheinNeckar die Metropolregion Rhein-Neckar erlebbar zu machen, mit so viel Elan aufgegriffen und umgesetzt haben“. Weiter betonte Schilling, das die „Seckach“ mit ihrem Gesamtkilometerstand von 1.843.682 seit ihrer Taufe schon wieder 43.000 Kilometer, also mehr als eine Erdumrundung, zurück gelegt hat.

Nach dem Empfang auf dem Bahnhof Seckach und der symbolischen Übergabe des Führerstandschlüssels der ‘Staatskarosse’ an Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig sorgten die „Weinhoheiten“ aus Neustadt bereits auf der knapp zweistündigen Zugfahrt für eine lockere Einstimmung auf den Besuch in der schönen Weinmetropole der Pfalz.

Mit Pauken und Trompeten sowie rotem Teppich empfing Oberbürgermeister Hans Georg Löffler am Hauptbahnhof Neustadt die Gastdelegation aus Seckach. „Ich freue mich, so zahlreiche Gäste aus dem schönen Seckach in Neustadt an der Weinstraße zu empfangen. Dass der ‘Staatsbesuch’ mit der S-Bahn RheinNeckar als Premiere während des Deutschen Weinlesefestes stattfindet, ist für uns eine besondere Ehre“.


Flirten, Chatten & Freunde treffen

Das anschließende Rahmenprogramm mit dem Besuch des Deutschen Weinlesefestes sowie fünf themenspezifischen Stadtführungen rundeten den ersten Staatsbesuch mit der S-Bahn RheinNeckar für die Seckacher ab. Deren Meinung brachte Bürgermeister Ludwig auf den Punkt: „Die ‘Staatsbesuche’ mit der S-Bahn Rhein-Neckar sind eine tolle Idee, denn sie bringen die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar noch näher zueinander. Dass für die Auftaktbegegnung in Neustadt ausgerechnet wir Seckacher auserwählt wurden, hat uns auch wegen des 40-jährigen Bestehens, welches unsere Gemeinde in diesem Jahr feiern kann, sehr gefreut. Unser herzlicher Dank geht natürlich auch an die Stadt Neustadt für ihre sprichwörtliche Pfälzer Gastfreundschaft“.

Begleitet wurde der Tag auch durch das Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF), das diese Veranstaltung innerhalb der Sendung RNF LIFE ausstrahlt am Dienstag, den 16. Oktober um 19.20 Uhr, 22.20 Uhr und 23.20 Uhr sowie am Mittwoch, 17. Oktober um 9.20 Uhr, 19.20 Uhr und 20:20 Uhr.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]