Obst macht das Leben auch in Mosbach bunter

Lernzirkel Obst

(Foto: pm)

Buchen. Schon seit eineinhalb Jahren dreht sich in der Lehrküche und den angrenzenden Räumen des Fachdienstes Landwirtschaft des Landratsamtes in Buchen beinahe alles um „freche Früchtchen“. Der Lernzirkel „Obst macht das Leben bunter – freche Früchtchen – lecker, fruchtig, frisch“, hat in schon fast traditioneller Weise rund 1600 Schülerinnen und Schüler, aber auch Erwachsene nach Buchen gebracht hat. Nun kommt der Mittelbereich Mosbach zu seinem Recht: Der Lernzirkel ist mitsamt seinen Fachfrauen für Bewusste Kinderernährung (BeKi) in die Aula des Berufsbildungswerkes Mosbach-Heidelberg der Johannes-Diakonie umgezogen, damit auch Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Mosbachs und Umgebung den Lernzirkel besuchen können. Was sehr gut angenommen wird: Die Termine für die kommenden zwei Monate sind schon beinahe ausgebucht, die BeKi-Fachfrauen rechnen mit zusätzlich fast 400 Besuchern bis Ende November.




Albert Stelzle, der Leiter des Berufsbildungswerks Mosbach, hieß die Gäste, die „regelmäßig alle zwei Jahre“ die Aula nutzen, willkommen. Im Anschluss überbrachte Martin Wuttke, der Erste Landesbeamte, die Grüße des Landrats und betonte, dass Obst nicht nur gesund sei, sondern dass der Verzehr heimischer Sorten auch die Landwirtschaft stärke und dazu beitrage, die Kulturlandschaft zu erhalten. Nach seinem Dank an alle Beteiligten erklärte Christa Herkert vom Fachdienst Landwirtschaft Sinn und Zweck des Lernzirkels. Dort werden die Schülerinnen und Schüler von der dritten bis zur siebten Klasse in didaktisch bewährter und altersgerecht angepasster Weise in Theorie und Praxis, aber auch mit viel Spaß über die gesunden Inhaltsstoffe der verschiedenen Obstsorten, über ihre Herkunft und über die Vorteile eines möglichst regionalen und saisonal angepassten Genusses informiert. Und natürlich kommt auch die Kochpraxis samt gemeinsamen Verkosten der gesunden Gerichte nicht zu kurz. Obstsalat, Apfelwaffeln, frisch gepresster Saft und Beeren-Crumble fanden nicht nur bei den Drittklässlern der Grundschule Diedesheim samt Lehrer Fred Müller und betreuenden Müttern, die kurz zuvor den Lernzirkel durchlaufen hatten, begeisterten Absatz.

Nach „Starke Typen aus Schrot und Korn“, „Faszination Gemüse – ein buntes Vergnügen“, „Schick in Schale – die Kartoffel, eine tolle Knolle“ und zuletzt „Trink dich fit – mach mit“ nähert sich mit den „Frechen Früchtchen“ nun schon der fünfte Lernzirkel seinem Ende. Fast 10.000 Besucherinnen und Besucher, ganz überwiegend Kinder, werden alle fünf Lernzirkel bis Ende November besucht und zweifellos viel Wissenswertes dabei mit genommen haben.

Aufklärung über gesunde Ernährung gerade auch bei Kindern ist wichtiger denn je, erklärte Christa Herkert hier den Gästen: „Obwohl wir hier in  ländlicher Umgebung leben, ist es erschreckend, wie wenig Bezug manche Kinder zu frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und zum Kochen haben. Viele Mütter haben diesen Bezug einfach selbst nicht mehr und können dementsprechend auch nichts weiter geben.“  Wert legte die Fachfrau auch auf die Feststellung, dass nicht nur Wissen um die Ernährung weiter gegeben wird: „Was hier passiert, hat auch mit Mathematik zu tun, mit Hygiene, mit Umweltschutz und Küchentechnik. Und wir fördern Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Eigeninitiative und Selbstvertrauen durch „learning by doing““.

Wer sich für den Lernzirkel interessiert und sich noch einen der wenigen freien Termine für seine Klasse (Klassenstufe 3 bis 7, alle Schularten) sichern möchte, wendet sich an Christa Herkert, Telefon 06281/5212-1619, E-Mail christa.herkert@neckar-odenwald-kreis.de.     

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]