Projekttag gegen Gewalt und Rassismus

444 Instant Acts

Showspektakel „Instant Acts“ an der Schule am Schlossplatz. (Foto: pm)

Limbach/ Fahrenbach/ Waldbrunn. (pm) Aufgrund des großen Erfolges in den letzten beiden Schuljahres fand an der Schule am Schlossplatz – Werkrealschule der Gemeinden Limbach, Waldbrunn und Fahrenbach – ein Projekttag gegen Gewalt und Rassismus statt. Gekrönt wurde der Tag mit einer herausragenden Show der international besetzten Künstlertruppe „Instant Acts“ in der Sporthalle Limbach.

Gemeinsam mit der Schulleitung hatte die Gemeinde Limbach die Gruppe Interkunst e.V. aus Berlin bereits zum dritten Mal verpflichtet. Von den 19 Künstlerinnen und Künstlern aus den verschiedensten Nationen und Kulturen wurden für die Jugendlichen Workshops zu den Themenbereichen Breakdance, afrikanischem Trommlen, Pantomime, Capoeira, Tanz, Gesang, Beatboxing,  DJ-ing und Parcour-Dancing angeboten.




Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Eifer und Freude dabei und erarbeiteten eine beeindruckende Präsentation, die am Ende des Schultages vorgeführt wurde.

Viele Schülerinnen und Schüler waren auch am Abend mit ihren Eltern in die Limbacher Sporthalle gekommen, um eine eindrucksvolle Show zu erleben. Die Themen Rassismus und Gewalt waren in die lockere und künstlerische Atmosphäre eingebaut. Fetzige Musik, gepaart mit Tanz- und Showeinlagen von hohem, künstlerischem Niveau begeisterte das Publikum.

Nur mit Hilfe der Sponsoren, der Jugendhilfe e.V., dem Verein Kriminalprävention und der Volksbank Limbach, konnte es ermöglicht werden, die Gruppe „Instant Acts“, die durch Europa tourt, ein weiteres Mal nach Limbach zu bekommen.

Nachdem durchweg positiven Fazit aller Beteiligten hoffen Schüler, Lehrer und Schulleitung, das Showspektakel „Instant Acts“ auch in den nächsten Jahren wieder in Limbach begrüßen zu dürfen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]