Der Grüne Gockel breitet sich aus

Breitenbronn ist nun EMAS zertifiziert

Gruener Gockel Breitenbronn

Eva Wild, Albrecht Hellmuth, Simone Heitz, Susanne Brenner, Umweltgutachter Michael Sperling und Heike Metzger-Römmele nach der Validierung von Breitenbronn. (Foto: privat)

Breitenbronn. (pm) Bei der jüngsten Sitzung des Gockelteams, internes Audit und Gebäuderundgang in Aglasterhausen und Breitenbronn am 17.10.2012 beglückwünschte das Gockelteam aus Aglasterhausen Albrecht Hellmuth, stellvertretend für die Kirchengemeinde Breitenbronn, zur erfolgreichen EMAS Zertifizierung. Künftig werden die beiden Kirchengemeinden die Gockelarbeit gemeinsam bestreiten.

Nachdem die Kirchengemeinde Aglasterhausen schon seit 2005 am Umweltprogramm„grüner Gockel“ teilnimmt, hat sich Breitenbronn 2009 entschlossen dieses Angebot ebenfalls zu nutzen.

Albrecht Hellmuth erklärte dem Team aus Aglasterhausen, dass in den vergangenen Jahren einige Renovierungsmaßnahmen an der Kirche durchgeführt werden mussten. Im Zuge der Glockenstuhl Erneuerung wurden Nistkästen für Fledermäuse und ein Kasten für eine Schleiereule durch den NABU angebracht bzw. gewartet. Die historische, denkmahlgeschützte Voigt-Orgel wurde im vergangenen Jahr generalüberholt.




Energietechnisch wurde schon vor einigen Jahren die Kirchendecke gedämmt. Die Wandleuchten wurden auf Energiesparlampen umgerüstet, die Beleuchtung des Kirchenschiffes wird durch Halogen-Hängeleuchten gewährleistet. Seit 2011 bezieht Breitenbronn Ökostrom von der EWS, den Schönauern.

An direkten Umweltauswirkungen ist für Breitenbronn insbesondere die Heizung wichtig Durchschnittlich wurden pro Jahr ca. 2.600 l Heizöl verbraucht. Bei 30 Nutzungstagen also rund 87 l pro Nutzungstag.

Die Kirche ist von Grünanlagen umgeben. Eine naturnahe, pflegeleichte, extensive Pflege wird angestrebt.

Neben all diesen Punkten wurden auch Müllaufkommen, Papierverbrauch, Verkehrsströme, Lärm, interne und externe Kommunikation im Verfahren geprüft. Der Umweltgutachter Michael Sperling der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG kam am 27.04.2012 zum Schluss, dass die Daten und Angaben der Umwelterklärung der Organisation ein verlässliches glaubhaftes und wahrheitsgetreues Bild sämtlicher Tätigkeiten der Organisation innerhalb des in der Umwelterklärung angegebenen Bereichs geben. Die Validierung war erfolgreich, damit konnte die EMAS-Registrierung erfolgen.

Der Gockel zieht Kreise, kontinuierliche Verbesserung und eine Ausweitung des Brutgebiets, dass ist das Ziel des Kirchenbezirks Neckargemünd- Eberbach.

ImmobilienScout24

Im Rahmen der Visitation hatten die bisherigen Gockelgemeinden ihre Arbeit vorgestellt. Aktuell befasst sich die Bezirkssynode über Möglichkeiten der Verstetigung und Ausweitung der Programme Grüner Gockel und Sparflamme.

Simone Heitz in Multifunktion, Umweltauditorin und Geschäftsführerin des Evang. Verwaltungszweckverbands Rhein-Neckar, sieht im Grünen Gockel ein gutes Instrument Energiekosten zu senken, Arbeitsabläufe zu optimieren und Umweltbewusstsein zu schaffen. Auch Gebäuderundgang bei jährlichen internen Audit in Aglasterhausen und Breitenbronn hat dies wieder gezeigt. „Das Gockelteam ist keine geschlossene Gesellschaft, so Tilman Meckler“, Vorsitzender des Kirchengemeinderats in Aglasterhausen und Umweltbeauftragter der Kirchengemeinde, „wir freuen uns über Jede und Jeden“.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]