Bildende Kunst im Steinbruch

500 Steinguss

Schülerinnen des Neigungskurses beim Herstellen einer Gipsschale (Foto: privat)

Eberbach. (pm) Der Neigungskurs Bildende Kunst der Klasse 12 des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach nahm unter Leitung von StR Sebastian Schäuffele erfolgreich an einem Steinguss-Workshop in Sinsheim teil. Gemeinsam mit dem Bildhauer Hans Wipfler wurden in drei intensiven Arbeitstagen Zementgüsse hergestellt. In dem durch den Werkbund Stein genutzten stillgelegten Steinbruch konnten die Schüler auch Einblicke in die Werkstätten der professionell arbeitenden Bildhauer gewinnen und von deren Erfahrung und Ausstattung profitieren. Der aus mehreren Schritten bestehende Arbeitsprozess des Steingusses von der Positivform über die Gipsschale zum Guss wurde von den Schülern mit Konzentration und Ausdauer bewältigt und führte zu sehr ansprechenden Ergebnissen.  Diese werden als krönender Schlusspunkt des Workshops bis Ende Oktober 2012 im Hohenstaufen-Gymnasium ausgestellt.    

500 3 SteingussEine fertiggestellte Tonfigur als Positivform, die später in Zement umgesetzt wurde. (Foto: privat)  

Infos im Internet:

www.hsg-eberbach.de




Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]