10 Jahre Budo-Kunst Seckach

von Liane Merkle

500 Budo1006 001

Geburtstagstraining mit allen „Startrainern“. (Foto: Liane Merkle)

 

Schefflenz/Seckach. Zehn Jahre Budo-Kunst Seckach war den Verantwortlichen mit Klaus Rudolph an der Spitze schon eine besondere Feier wert. Doch aufgrund der großen Mitgliederzahl musste man hierzu in die Schefflenztalhalle in Schefflenz ausweichen.

Natürlich standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm, doch zunächst hatte das engagierte Trainerteam um Alexander Steuerwald einen hochkarätigen verbandsübergreifenden Lehrgang in den Sparten Kung-Fu, Taekwondo, Jiu-Jitsu, Kickboxen, Eskrima und Daltoryu Aiki Jujutsu in den Mittelpunkt des Tages gestellt, an dem 84 Kampfsportbegeisterte teilnahmen. Als Trainer hatte man so hochkarätige dekorierte Meister wie Helmut Schramm 7.DAN (Kung-Fu), Karsten Krüger 4.DAN (Kickboxen), Martin Mittermaier 4.DAN (Taekwondo), Ronny Schwab 4.DAN (Jiu-Jitsu) und Helmut Theobald 1.DAN (Daitoryu Aiki Jujutsu) gewinnen können.




Und dieser besondere Trainingstag sollte damit ein Dank an alle sein, die zum 10jährigen Bestehen des Vereins ihren Beitrag geleistet hatten. Unterbrochen wurde die Mammut-Trainingseinheit von 9.30 bis 16.30 Uhr lediglich durch das gemeinsame Mittagessen.

Die offizielle Feierstunde eröffnete dann am frühen Abend 1. Vorsitzender Klaus Rudolf, der sich über die gute Resonanz von weit über 110 Gästen, darunter auch ehemalige Mitglieder und Aktive, freute. Weiter ging er in seiner kurzen Festrede auf die sieben Tugenden des Budo ein. Diese beinhalten Werte wie Güte, Ehre, Gerechtigkeit, Höflichkeit, Etikette, Weisheit, Intelligenz, Aufrichtigkeit, Loyalität und Pietät zu finden, die heute leider nicht mehr besonders groß geschrieben und doch so wichtig seien.

Um beispielhaft ein Zeichen zu setzen kündigte er an, dass der Gewinn vom Festbüffet – aufgerundet auf 300 Euro an den Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis gespendet wird, wofür sich Kathrin Schettler als Vertreterin dieses wertvollen Vereins von Herzen bedankte.


Flirten, Chatten & Freunde treffen

Mit einem Präsent dankte Rudolph den Referenten des Tages, bevor er Helmut Theobald (Hettingen), Manuela Schulz-Ludäscher (Heidersbach), Klaus Rudolph (Osterburken), Dominik Palm (Seckach), Christoph Gremminger (Buchen), Roger Gwinner (Buchen), Marius Heck (Osterburken), Mike Holderbach (Schlierstadt), Ann-Kathrin und Nadine König (Seckach), Sabiene Auerswald (Schlierstadt), Dieter Binnig (Schefflenz), Monja Brunn (Eberstadt), Daniel Burkhardt (Schlierstadt), Jan Szedlacsek (Schefflenz), Alexander Steuerwald (Schlierstadt), Jörg Geburt (Auerbach), Roland Bauer (Sennfeld), Lukas Ludäscher (Heidersbach) und Dennis Huschke (Seckach) für deren 10jährige treue Verbundenheit zum Verein Budo-Kunst auszeichnete. Eine weitere wichtige Würdigung mittels Urkunde erging durch Martin Mittermaier als Vertreter des VAK (Verband Asiatischer Kampfkünste) für den Verein selbst.

Musikalisch untermalt durch einen Alleinunterhalter wurde die Feier bei guten Gesprächen, Faschsimpelei und einem tollen Fest-Büffet im gemütlichen Rahmen fortgesetzt. 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]