Regierungspräsidentin Nicolette Kressl in Buchen

Regierungspraesidentin in Buchen

Unser Foto zeigt Regierungspräsidentin Nicolette Kressl beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Buchen. (Foto: pm)

Buchen. (pm) Die neue Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, Nicolette Kressl, war in der vergangenen Woche zum Antrittsbesuch bei der Stadt Buchen.

Am Vormittag nahm sie an der Sitzung des Sprengels der Städtegruppe C des Städtetages im Alten Rathaus in Buchen teil. Zur Tagung konnte Bürgermeister Roland Burger neben Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetages Prof. Stefan Gläser und 20 Bürgermeisterkollegen begrüßen. In der Sprengelversammlung ging es um wichtige kommunale Themen. Insbesondere um Bildungspolitik, mit der Einführung der Gemeinschaftsschule und die kontingentierte Wiedereinführung von G9 an Gymnasien. Außerdem beschäftigen sich die Kommunen sehr stark mit der angekündigten Regionalen Schulentwicklung. Weitere Themen waren die Energiewende und die kommunale Finanzsituation.




Im Anschluss an die Tagung, im Rahmen eines Rundgang durch die Buchener Innenstadt, gab Bürgermeister Burger der Regierungspräsidentin bei einer kurzen Stadtführung einen Überblick über gelungene Sanierungsmaßnahmen aber auch über die vorhandenen Probleme im nicht sanierten Gebäudealtbestand.

Im Sitzungszimmer des Rathauses gab es für die Regierungspräsidentin dann ergänzend eine virtuelle Stadtvorstellung bzw. –führung. Der Bürgermeister stellte im Beisein von Landrat Dr. Achim Brötel, dem Beigeordneten Dr. Wolfgang Hauck, Bürgermeisterstellvertreter Theo Häfner, den Fraktionsvorsitzenden Bernd Rathmann und Volker Schwender sowie Dezernent Thorsten Weber das Mittelzentrum Buchen mit seinen 14 Stadtteilen im Detail vor und ging dabei auch auf aktuelle Projekte und Themen wie die Folgen des demographischen Wandels ein.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]