„Mercedes“ unter den Flügeln besteht Feuertaufe

von Liane Merkle

Fluegel

(Foto: Liane Merkle)

Seckach-Klinge. Er ist ein echter Kawai, vermutlich der Mercedes unter den Kawai-Flügeln. Dies sagt nicht nur sein Neupreis von 25.000 Euro aus, sondern auch die Tatsache, dass der neuwertige gebrauchte Flügel, den Kalman Irmai für den Bernhardsaal des Kinder- und Jugenddorfes gefunden hat und der mit Hilfe von Spendengeldern gekauft werden konnte, seine Feuertaufe mit Bravour bestanden hat.

Im Beisein zahlreicher Gäste und Ehrengäste, darunter Ministerin a.D. Barbara Schäfer-Wiegand, Bürgermeister Thomas Ludwig und Ehrenbürger Ekkehard Brand, bewiesen Kalman Irmai, Tochter Nikola Irmai-Koppányi und Schwiegersohn István Koppányi, was so alles in dem guten Stück steckt. Wobei die Tasten nur so flogen, vor allem in den temperamentvollen Stücken des zweiten Programmteils mit dem „Andante spianato et grand polonaise“ von Frédéric Chopin und der „Toccata“ von Aram Chatschaturjan. Spätestens nach deren Genuss verstanden die anwesenden Musikliebhaber, was Dorfleiter Dr. Hans Cassar mit seinem Begeisterungsausruf „Es geht eigentlich nicht mehr, aber Kalman Irmai wird tatsächlich immer noch besser“, und István Koppányi spielte die der „II. Ungarischen Phapsodie“ von Franz Liszt so unvergleichlich, dass die Beifallsstürme kaum ein Ende nahmen.




Dem vorausgegangen war ein eher romantischer erster Teil, beginnend mit Edward Grieg‘s „Morgenstimmung“ die Kalman Irmai mit Tochter Nikola wunderschön und vierhändig in den Saal zauberte. Das erste Vogelgezwitscher daraus übernahm Irmai in der ihm eigenen Virtuosität und führte sein Publikum musikalisch in einen Naturerlebnistag bis am Abend die Trolle tanzten. Mit Claude Debussy und Tochter Nikola ging es dann auf Schiffsreise, bevor der Meister mit Rumänischen Volkstänzen (Béla Bartók) und Bildern einer Ausstellung (Modest Mussorgsky) in die Pause geleitete.

Eingestimmt wurden beide Programmteile durch musikalische Hoffnungsträger der Klinge, die seit einiger Zeit ehrgeizig und mit viel Talent stimmtechnisch ausgebildet werden. Wie viel sie schon gelernt haben, bewiesen Mary aus dem Hause Pius, am Klavier begleitet von Julia Hottmann, sowie Rachele aus Haus M. Kolbe zu eigener Gitarrenbegleitung zweifelsfrei und mit großem Beifall.

Es war ein würdiges Debüt, das dem neuen Flügel im Bernhardsaal mittels der drei Profis, der beiden talentierten Nachwuchssängerinnen und einem kulinarischen Bonbon vom Klingegasthof „St. Benedikt“ beim abschließenden gemütlichen Stehempfang zuteil geworden war.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]