Über 2 Mio. Euro für innovative Pflege-Projekte

Die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel und Betreuungsabgeordnete für den Neckar-Odenwald-Kreis: „Die Pflegeangeboten besser an die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in unserem Land auszurichten ist unser Ziel.“

Haßmersheim. (pm) Das Sozialministerium will die Pflegeangebote in Baden-Württemberg noch genauer an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen ausrichten. Deshalb stellt es im Rahmen des „Innovationsprogramms Pflege 2013“ rund 2,2 Mio. Euro zur Verfügung, um innovative Projekte in der Pflege zu fördern und im ländlichen Raum den Ausbau von teilstationären Pflegeplätzen voran zu bringen. „Pflegebedürftige Menschen wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben bleiben. Um ihnen dies zu ermöglichen, müssen wir neue Wege gehen. Mit dem Ausbau von Tagespflegeplätzen entlasten wir pflegende Angehörige. Hier gibt es vor allem im ländlichen Raum noch Nachholbedarf“, sagte Ministerin Altpeter anlässlich der Freigabe der Fördermittel in Stuttgart.




1,1 Millionen Euro der Fördersumme stehen für Projekte zur Verfügung, die auf innovative Art und Weise die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld verbessern wollen.
Weitere  1,1 Mio. Euro werden für den Aufbau zusätzlicher Plätze in der Tagespflege eingesetzt. In sechs Gemeinden im Land werden insgesamt 74 neue teilstationäre Plätze geschaffen. „Mit dem Innovationsprogramm Pflege reagieren wir darauf, dass es gerade im ländlichen Raum noch nicht ausreichend Plätze in der Tagespflege gibt. Dies ist vor allem ein Problem, wenn die Angehörigen berufstätig sind und niemand sich um die pflegebedürftige Person kümmern kann“, so Schneidewind-Hartnagel, die auch Mitglied im Sozialausschuss ist. „Es sind in der Mehrzahl die Frauen, die sich um die Pflege zuhause kümmern. Die Belastung, die sich bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Fürsorgearbeit dabei ergeben, sind enorm. Gerade hier kann die Tagespflege nicht nur für die Pflegebedürftigen sondern auch für die pflegenden Angehörigen dringend notwendige Entlastung bringen.“

„Dass wir mit dem Innovationsprogramm Pflege allein in diesem Jahr über 2 Mio. Euro in die Weiterentwicklung der Pflegestruktur in Baden-Württemberg investieren, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Angesichts des demographischen Wandels ist dies auch in finanziell angespannten Zeiten unabdingbar. Ich freue mich, dass die Evangelische Sozialstation in meinem Betreuungswahlkreis 140.000 Euro Fördergeld für 17 Tagespflegeplätze erhält“, so Schneidewind-Hartnagel abschließend.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]