Wärmelieferung mit einer Punktlandung

Seckach. (lm) Es war eine Punktlandung. Nur sieben Monate nach Baubeginn zum Nahwärmenetz der Bürger-Energie Großeicholzheim eG und vor dem ersten wirklichen Kälteeinbruch startete die erste Wärmelieferung von der Großeicholzheimer Biogasanlage zum Pufferspeicher an der Heizungszentrale. Und durch diesen weiteren wichtigen Meilenstein in dem dörflichen Mammutprojekt besteht nun keine Gefahr mehr, dass der noch nicht isolierte Pufferspeicher durch Frosteinbruch beschädigt werden könnte.

Wie Vorstandsvorsitzender Reinhold Rapp und Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Ludwig mitteilten, erfolgte der Anschluss der Steuerung unächst zwar nur provisorisch, aber es sei der Genossenschaft wichtig gewesen, nach den ersten kalten Tagen den Pufferspeicher mit Wärme zu befüllen. „Bilder von diesem und vielen weiteren wichtigen Ereignissen aus dem Leben unserer Genossenschaft finden Sie im Internet unter http://www.bio-energie-dorf.de/ (Rubriken „Aktuelles“ und „Presse/ Media“)“.

Weiter gaben die Herren bekannt, dass erklärtes Ziel der Bürger-Energie Großeicholzheim eG sei, das komplette Nahwärmenetz noch vor Weihnachten aufzuheizen, damit die Kunden ab Januar 2014 Wärme beziehen können. Hierfür seien noch ca. 70 Meter Nahwärmeleitung zu verlegen – was im Umkehrschluss bedeutet, dass bereits mehr als 99 % des gesamten Netzes errichtet wurden – ehe dann das komplette Leitungsnetz gespült und im Anschluss aufgeheizt werden könne.




Zwar seien die Baumaschinen zwischenzeitlich aus den meisten Straßenzügen Großeicholzheims abgezogen worden, dennoch laufen derzeit doch sehr viele Arbeiten parallel. So werden z.B. in der Heizungszentrale Strom-, Daten- und Steuerleitungen verlegt. Die bereits aufgestellte Spitzenlastheizung mit einer Leistung von 1.600 kW wird angeschlossen und in Betrieb genommen und gleiches gelte für die Strom- und Telefonanschlüsse sowie die komplette Anlagensteuerung. Darüber hinaus müssen die restlichen Übergabestationen bei den Abnehmern eingebaut und an das Nahwärmenetz angeschlossen werden.

Im Moment konzentrieren sich die Tiefbaufirmen voll und ganz auf die restliche Wiederherstellung der Oberflächen, da nun keine neuen Gräben mehr geöffnet werden müssen. Größtenteils sind diese Arbeiten bereits erledigt, es kann aber sein, dass verschiedene Erdarbeiten auf Grund der Witterung nicht komplett fertiggestellt werden können. Das vorrangige Anliegen der Genossenschaft besteht darin, die Straßen- und Gehwegoberflächen noch vor dem ersten Schnee wieder herzustellen.

Aber dennoch bedanken sich die Verantwortlichen der Bürger-Energie Großeicholzheim eG schon jetzt bei allen Bürgern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis, während der Maßnahme, die ja zwangsläufig an vielen Baustellen gleichzeitig für jede Menge Behinderungen gesorgt hatte.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]