Tourismus: Buchungsplattformen immer bedeutender

Taubertal. (pm) Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist bundesweit eine anerkannte Tourismusgröße fürs Fahrradfahren und Wandern. Hinzu gesellen sich kulturelle Angebote, zum Beispiel die zahlreichen Burgen, Schlösser, Klöster und Museen. Nach einem erlebnisreichen Ferientag lockt der kulinarische Genuss mit regionalen Produkten. Damit möglichst viele Gäste diese qualitätvollen Angebote nutzen können, empfiehlt der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ den Gastgebern, neben den traditionellen auch die elektronischen Vertriebswege zu nutzen.

Ein kontinuierlicher Informationsfluss und eine nachhaltige Werbung sind die Basis und die Grundlage des touristischen Erfolges. „Neben der Schaffung und Weiterentwicklung von Qualitätsangeboten muss der Schwerpunkt der touristischen Arbeit vor allem auf dem Vertrieb liegen“, erläutert Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Der Tourismusverband nutzt im Dialog mit den Städten und Gemeinden sowie den weiteren Mitgliedern sowohl die traditionellen Printmedien als auch die elektronischen Vertriebswege.




Unter anderem stellt sich das „Liebliche Taubertal“ im Printbereich beispielsweise im neuen Urlaubsmagazin für die Jahre 2014 und 2015 vor. Diese Broschüre bietet einen Spiegel der Möglichkeiten zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main. Neben dem Urlaubsmagazin gibt es ergänzende Broschüren zu den bundesweit beliebten Fahrrad- und Wandermöglichkeiten. „Diese Printmedien werben für das Taubertal als Urlaubsziel und führen Gäste auch auf die Internetseite www.liebliches-taubertal.de“, sagt Jochen Müssig. Das ‚Liebliche Taubertal‘ bietet dort eine Auswahl von rund 9000 Gästebetten. Gastronomen, Hoteliers und private Zimmeranbieter können sich in die Gästedatenbank aufnehmen lassen. Auf der ganzen Welt kann diese Internetseite aufgerufen werden und ist die Auswahl von Hotel- oder Pensionszimmern, aber auch von Privatzimmern und Ferienwohnungen beispielsweise in Rothenburg ob der Tauber, Bad Mergentheim, Weikersheim, Tauberbischofsheim oder Wertheim möglich. „Bei allen unseren Aktivitäten weisen wir auf diese Buchungswege hin“, erklärt Jochen Müssig weiter. Der Gast kann traditionell mithilfe des Gastgeberverzeichnisses buchen oder dies online über die Gästedatenbank auf der Homepage erledigen. Zunehmend an Bedeutung gewinnen die elektronischen Buchungsplattformen. HolidayCheck, Hotel.de, HRS.de oder Booking.com sind einige Beispiele. Der Hotelier, Gastronom oder private Zimmervermieter muss sich mit den Betreibern dieser Buchungsplattformen in Verbindung setzen. Für die erfolgte Buchung ist eine Provision zu zahlen. „Trotz dieser Nebenkosten lohnen sich diese Vertriebswege“, bestätigt Geschäftsführer Jochen Müssig. Zimmeranbieter berichten, dass durch die elektronischen Buchungswege verbesserte Kapazitätsauslastungen und damit Umsatzsteigerungen zu erreichen sind. Müssig fordert deshalb die touristischen Partner dazu auf, sowohl die traditionellen Print- als auch die elektronischen Buchungswege zu nutzen.

Nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle „Liebliches Taubertal“ im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5804.

Infos im Internet:

 www.liebliches-taubertal.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]