Förderverein soll Mörtelsteiner Gemeindehaus retten

Zur Gründungsversammlung am 07. Februar kommt der Bundestagsabgeordnete Alois Gerig (CDU)

Foerderverein Moertelstein

(Foto: pm)

Mörtelstein. (pm) Mörtelsteiner Bürger drücken für den Erhalt des evangelischen Gemeindehauses in der Ortsmitte aufs Tempo. Unter Federführung der Gemeinderäte Horst Keller (CDU) und Uli Halder (Freie Wähler) und von Kirchengemeinderäten wurde noch kurz vor Weihnachten der Förderverein „Gemeindehaus Mörtelstein e.V.“ auf den Weg gebracht. Zweck des Fördervereins ist die Unterstützung der allgemeinen Gemeindearbeit im ev. Gemeindehaus Mörtelstein, sowie der Erhalt des ev. Gemeindehauses Mörtelstein.

„Der neue Förderverein eröffne viele Chancen für die Gestaltung des Gemeindelebens und setzte ein deutliches Zeichen für den Erhalt des Gemeindezentrums in der Ortsmitte“, so die beiden Mörtelsteiner Gemeinderäte Horst Keller und Uli Halder. Am Freitag, den 07. Februar 2014, soll es dann eine offizielle Gründungsveranstaltung geben, zu der alle Mörtelsteiner Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Einen prominenten Versammlungsleiter hat man auch schon gefunden. Der Bundestagsabgeordnete Alois Gerig unterstützt das bürgerschaftliche Engagement in Mörtelstein und hatte sich spontan bereit erklärt die Gründungsversammlung zu leiten.




Um die anstehenden Formalitäten zügig abarbeiten zu können wurde ein vorläufiger Vorstand für den Förderverein bestellt. Vorsitzender ist Kirchengemeinderat Sebastian Damm. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gemeinderat Uli Halder gewählt. Dem Vorstandsteam gehören außerdem noch Hans-Dieter Ernst, Dorothea Beetz, Daniel Schuster und Gemeinderat Horst Keller an. Als Kassenprüfer wurden die Kirchengemeinderäte Udo Engelhardt und Markus Wieland bestellt.

Das vorläufige Vorstandsteam hat jetzt die Aufgabe, die offizielle Gründungsversammlung am 07. Februar vorzubereiten, dann soll neu gewählt werden. So will man sicherstellen, dass alle Mörtelsteiner sich von Anfang an in den neuen Förderverein einbringen können.

Mit einem sehr hohen Maß an bürgerschaftlichem Engagement und tausenden ehrenamtlichen Arbeitsstunden hatte die Dorfgemeinschaft Anfang der 90er Jahre das Gemeindehaus in Eigenarbeit renoviert und für die heutigen Zwecke ertüchtigt. Das Gemeindehaus wird regelmäßig vom Kirchenchor und dem örtlichen Gesangsverein als Proberaum genutzt. Darüber hinaus treffen sich dort Jugend- und Seniorengruppen sowie ein Bastelkreis. Außerdem steht das Gemeindehaus für Familienfeste wie Hochzeiten, Konfirmationen und Taufen zur Verfügung.

Mittlerweile laufen auch schon die Vorbereitungen für das große Benefizkonzert zugunsten des Gemeindehauses auf Hochtouren. Der Mörtelsteiner Kirchenchor und der Männergesangverein wollen dazu am 30. März 2014 ins Gemeindehaus einladen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]