(ots) Im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion zur Bekämpfung des
Wohnungseinbruchs wurden am vergangenen Wochenende auch im Bereich
des Polizeipräsidiums Heilbronn mehrere Kontrollen und
Fahndungsmaßnahmen durchgeführt. Bei vier größeren Aktionen im Stadt-
und Landkreis Heilbronn sowie in den Kreisen Hohenlohe, Main-Tauber
und Neckar-Odenwald waren über 60 Beamte des Polizeipräsidiums
Heilbronn und der Bereitschaftspolizei im Einsatz. Dabei wurden rund
170 Fahrzeuge und 230 Personen überprüft. An der BAB-Anschlussstelle
Untergruppenbach fuhr ein mit acht Personen besetzter VW-Bus in die
Kontrollstelle. Sieben syrische Staatsangehörige wurden wegen
Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts
vorläufig festgenommen; ebenso der Fahrer, gegen den wegen Verdachts
der Einschleusung ermittelt wird. Im laufenden Jahr legt das
Polizeipräsidium Heilbronn einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung des
Wohnungseinbruchs. Polizeipräsident Hartmut Grasmück: „Wir erhöhen
dadurch zum einen den Fahndungsdruck auf die meist organisierten
Einbrecherbanden, zum anderen wollen wir durch intensive
Spurensicherungen und -auswertungen die Aufklärungsquote in diesem
Deliktsbereich steigern.“ Grasmück appelliert in diesem Zusammenhang
an die Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam zu sein und verdächtige
Wahrnehmungen sofort der Polizei mitzuteilen. „Ein schneller
Fahndungserfolg ist dann möglich, wenn wir auch sofort zielgerichtet
tätig werden können“, so der Polizeipräsident weiter. „Die
Notrufnummer 110 ist rund um die Uhr besetzt, greifen Sie zum
Telefonhörer und teilen Sie uns verdächtige Wahrnehmungen sofort
mit.“
