Laienspieler lassen Theaterbühne beben

Urlaub vom Alltag mit dem Knopfeck-Theater Donebach

Knopfeck0321 002

(Foto: Liane Merkle)

Donebach. (lm) Die zwei Vorstellungen des Donebacher Knopfeck-Theaters, die traditionell im Frühjahr stattfinden, sind ebenso traditionell ausverkauft. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil diese Laienspieler-Gruppe professionelle Theaterkunst mit exzellent ausgewählten Stücken bietet, die jedes Mal als „Urlaub vom Alltag“ zu sehen sind und das zur Theaterbühne umgebaute örtliche Sportheim durch Lachsalven erschüttert.

So auch am vergangenen Wochenende, als das Knopfeck-Theater „Ein Rezept mit Folgen“ – einen Schwank in zwei Akten von Heinz-Jürgen Köhler – zur Aufführung brachte und jedem einzelnen der acht Laiendarsteller seine Rolle auf den Leib geschrieben schien.

Zur Geschichte: Der verwitwete Metzgermeister Alois Schindel perfekt „spitzbübisch“ charakterisiert Hubert Sämann lebt mit seiner hübschen Tochter Marie – gespielt von Carolin Breunig – und Haushälterin Rosa in Person von einer gekonnt resoluten Annette Walz in der Dorffleischerei. Nach einem Saufgelage stürzt er über die Milchkannen von Bauer Försterling und verliert das Bewusstsein mit fatalen Folgen. Denn von da an er ist felsenfest überzeugt, nicht einfach gefallen, sondern vom Blitz getroffen mit heilenden Kräften ausgestattet worden zu sein.

Dieses „Wunder“ veranlasst ihn, eine illegale Arztpraxis in seiner guten Stube zu eröffnen, was natürlich irgendwann problematisch werden muss. Spätestens als er die Halsschmerzen des „Ortsgendarmen“ Robin Müller behandelt und dieser daraufhin mit geschwollenen Pobacken zu kämpfen hat, sucht der Polizist nach Beweisen, um Schindel das Handwerk zu legen. Die Lage spitzt sich zu, als der Gendarm im Dorf vor einem Einbrecher warnt und dabei Schindel mit dem Melker Karl – charakterisiert von Siegfried Walz – als Patient erwischt. Sein Fehler ist jedoch, dass er droht, den Metzgermeister anzuzeigen, außer er bekommt die Hand von dessen Tochter Marie. Da diese jedoch in den Fleischergesellen Andi – gespielt von Dominik Allgaier – verliebt ist, wird geballte weibliche Raffinesse als Waffe eingesetzt.

Zusammen mit Haushälterin Rosa schmiedeten Vater und Tochter einen verwegenen Plan, bei dem selbst die verstorbene Frau Schindel eine wichtige Rolle spielt. Als ob das nicht schon genug Kuddelmuddel wäre, versucht auch noch der Dieb und Heiratsschwindler Pit – alias Manuel Walz – die Kasse der Metzgerei zu stehlen. Doch das geht gründlich schief. Am Schluss bekommt Marie ihren Andi, der Dieb wird gefasst, Schindel bleibt das Gefängnis erspart und er findet auch noch seine große Liebe. Selbst die mannstolle „Tauben-Walli“ (Heike Friedel) bekommt am Ende, was sie will.

Begleitet wurden die Knopfeck-Schauspieler von Souffleuse Melanie Walz und alle zusammen bekamen von ihrem begeisterten Publikum neben häufigem Szenenapplaus einen nicht enden wollen Beifallssturm am Ende des kurzweiligen Abends. 

Von Interesse