Mörtelstein heißt Flüchtlinge willkommen

Mörtelstein. (sd) Am vergangenen Dienstag sind sie angekommen –  drei Flüchtlinge, die zuvor in der Gemeinschaftsunterkunft in Hardheim gelebt haben, wohnen jetzt im alten Mörtelsteiner Rathaus. Schon in der vergangenen Woche hatten sich die Bewohner des kleinsten Ortsteils der Gemeinde Obrigheim getroffen, um die Ankunft der neuen Nachbarn vorzubereiten (NZ berichtete). Gemeinsam wollten sie etwas auf die Beine stellen. Zum ersten Treffen hatte die evangelische Kirchengemeinde eingeladen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Achim Walter informierten sich die Mörtelsteiner schon vor der Ankunft der Asylsuchenden beim erfahrenen Pfarrer Richard Lallathin aus Mosbach, was man leisten kann, um die Asylsuchenden schnell und gut zu integrieren.

Es geht vor allem darum, eine gute Kommunikationsebene herzustellen und einen Austausch zu ermöglichen. „Wenn wir einander besser kennenlernen, da sind sich alle sicher, dann können auch Ängste abgebaut werden.“ Gleich nach ihrer Ankunft besuchten also zwei Vertreter der neuen Initiative für Flüchtlinge in Mörtelstein um Patrick Blank und Monika Rilli die neuen Nachbarn im alten Rathaus. Dabei wurden diese herzlich zu einem kleinen Umtrunk am Abend im benachbarten Gemeindehaus eingeladen.

Gemeinsam konnte man sich dann bei Fingerfood, Tee und anderen Getränken so erstmal ungezwungen kennenlernen. Schnell bildeten sich im Hof des Gemeindehauses in der Ortsmitte kleine Gesprächsgruppen. Viele Mörtelsteiner waren gekommen. Man tauschte sich aus. Auch Gemeindepfarrer Wolfgang Müller und Bürgermeister Achim Walter kamen an dem Abend nach Mörtelstein, um die Ankömmlinge willkommen zu heißen. Als kleinen Willkommensgruß hatten engagierte Nachbarn unter anderem einen Obstkorb gespendet.

Die neuen Bewohner kommen aus Syrien und dem Irak. Die jungen Männer zeigten sich von dem freundlichen Empfang sehr erfreut. Wie gelungen dieser erste Schritt zur Integration in der Ortsgemeinschaft war, konnte man im weiteren Verlauf des Abends sehen. Nach der Veranstaltung hatte der Förderverein für den Erhalt des Gemeindehauses, wie so oft abends, noch zu einer Fußballübertragung auf der dorfeigenen Großbildleinwand ins Gemeindehaus eingeladen. Da freuten sich alle, dass nach kurzer Zeit auch die neuen Nachbarn dazu kamen und gemeinsam mit den Mörtelsteinern das spannende Spiel des FC Bayern gegen Barcelona verfolgten.

Gemeinsam überlegt man schon, welche Möglichkeiten für weitere Veranstaltungen in den kommenden Monaten umgesetzt werden können. Viele Ideen haben die Mörtelsteiner in kurzer Zeit schon zusammen getragen. Man plant beispielsweise ein Grillfest, ein gemeinsames Abendessen (einer der Asylsuchenden ist Koch), Unterstützung beim Spracherwerb, Erkundungsrundgänge mit dem Kirchengemeinderat und Historiker Markus Wieland und vieles mehr.

Gefreut haben sich auch alle sehr, dass schon zwei Fahrräder von Mörtelsteinern gespendet wurden, um die Mobilität der drei Asylsuchenden zu verbessern. Wer Interesse an der Mitarbeit und Unterstützung der Integrationsarbeit hat, der kann sich per Mail melden unter info@pepebe.de  oder per Telefon im Rathaus unter 06261 / 64 646 – 16.

Ankunft Flüchtlinge Mörtelstein

Viele Mörtelsteiner wollen sich bei der Integration von Flüchtlingen engagieren. Bürgermeister Achim Walter begrüßt die Ankömmlinge persönlich. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse